Brandner (AfD): „Einwöchige Einstellung des Schulbetriebes in Lusan ist Anzeichen von Staatsversagen!"

Ein Paukenschlag zu Beginn der Woche in Gera. Die Leitung der Erich-Kästner-Grundschule in Lusan informierte, dass der Schulbetrieb für eine ganze Woche eingestellt werde. Als Begründung, Zitat: „Neben dem aktuellen hohen Krankenstand der Lehrkräfte (>50%), auch hervorgerufen durch eine anhaltende Überlastung der Mitarbeiter durch langfristigen Personalmangel und häufige Klassenaufteilungen, fehlt es seit Schuljahresbeginn am Personal, da wir auf dem Arbeitsmarkt keine geeigneten Bewerber finden."

Der AfD Geraer Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner sieht diese Nachricht in größerem Zusammenhang und äußert sich wie folgt: „Wenn in irgendeinem Staat dieser Welt der Schulunterricht nur noch sporadisch und mit Mühe durchgeführt werden kann, die eigenen Minister reihenweise wegen defekter Flieger im Ausland sitzen bleiben, Grenzsicherung und Landesverteidigung zusammengebrochen sind und Großflughäfen Geld verschlingen ohne je fertig zu werden, dann würde man hierzulande berechtigt von starken Anzeichen eines staatlichen Zusammenbruches sprechen. Ich erinnere hier beispielhaft an Argentinien oder an Russland unter Jelzin. In Deutschland selbst hingegen wird die dafür verantwortliche Politik medial als alternativlos bejubelt."

Und weiter meint der ehemalige Landtagsabgeordnete: „Lehrermangel fällt, wie alles andere auch, nicht vom Himmel, und Bildungspolitik ist Ländersache. Und die Misere wäre vorhersehbar gewesen, wenn die Landesregierungen, ob nun Links- oder CDU- geführt, sich für die Probleme der eigenen Bevölkerung interessieren würden. Das tun diese Leute aber nicht. Stattdessen sitzen sie ein zwangsfinanziertes Talkshow- Sofa nach dem anderen durch, liefern sich theatralische Scheingefechte und senden Phrasen ins genervte Land hinein. Und nur ein Narr kann noch glauben, dass diejenigen, die allerorten für diese Zustände verantwortlich sind, den Karren auch wieder aus dem Dreck ziehen werden, spannen sie nun einen roten oder einen schwarzen Gaul davor."

In Thüringen gibt es nach Auskunft der Bundesregierung auf eine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner 883 Windräder. Ginge es nach...

Weiterlesen

Das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vorgestellte Stufenmodell zur Aufteilung der Kosten für die CO2-Abgabe zwischen...

Weiterlesen

Die Mitte März in Gera Lusan aus Sicherheitsgründen gesperrte Fußgängerbrücke ist Teil eines Schulweges. Aufgrund der Sperrung müssen die Schüler nun...

Weiterlesen

1. April 2022: Die EU-Auflage, nach der ab 2023 mindestens vier Prozent der Ackerflächen stillgelegt werden sollen, damit Bauern die...

Weiterlesen

Aus dem aktuellen Ausbildungsbericht der Bundesagentur für Arbeit geht hervor, dass im vergangenen Jahr nicht einmal jeder zweite freie...

Weiterlesen

In dieser Woche fand die erste Regionalkonferenz im Altenburger Land statt. Auf Einladung des dort direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Stephan...

Weiterlesen

Für diese Woche hatte der Geraer Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner den Ober-, die Ortsteilbürgermeister sowie die Stadt- und Ortsteilräte zu...

Weiterlesen

Am heutigen Montag wurde ein Einschussloch in der Scheibe des Geraer AfD-Bundestagesabgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden der Alternative...

Weiterlesen

In einem Beitrag des MDR Thüringen Journal vom 27.03.2022 wurde über die Freiwillige Feuerwehr Reichstädt, gelegen im Landkreis Greiz, berichtet. Dort...

Weiterlesen

Auf Twitter beklagt der Altenburger Oberbürgermeister André Neumann, dass keine ukrainischen Flüchtlinge nach Altenburg kämen, weil die AfD dort viele...

Weiterlesen