Brandner (AfD): „Einwöchige Einstellung des Schulbetriebes in Lusan ist Anzeichen von Staatsversagen!"

Ein Paukenschlag zu Beginn der Woche in Gera. Die Leitung der Erich-Kästner-Grundschule in Lusan informierte, dass der Schulbetrieb für eine ganze Woche eingestellt werde. Als Begründung, Zitat: „Neben dem aktuellen hohen Krankenstand der Lehrkräfte (>50%), auch hervorgerufen durch eine anhaltende Überlastung der Mitarbeiter durch langfristigen Personalmangel und häufige Klassenaufteilungen, fehlt es seit Schuljahresbeginn am Personal, da wir auf dem Arbeitsmarkt keine geeigneten Bewerber finden."

Der AfD Geraer Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner sieht diese Nachricht in größerem Zusammenhang und äußert sich wie folgt: „Wenn in irgendeinem Staat dieser Welt der Schulunterricht nur noch sporadisch und mit Mühe durchgeführt werden kann, die eigenen Minister reihenweise wegen defekter Flieger im Ausland sitzen bleiben, Grenzsicherung und Landesverteidigung zusammengebrochen sind und Großflughäfen Geld verschlingen ohne je fertig zu werden, dann würde man hierzulande berechtigt von starken Anzeichen eines staatlichen Zusammenbruches sprechen. Ich erinnere hier beispielhaft an Argentinien oder an Russland unter Jelzin. In Deutschland selbst hingegen wird die dafür verantwortliche Politik medial als alternativlos bejubelt."

Und weiter meint der ehemalige Landtagsabgeordnete: „Lehrermangel fällt, wie alles andere auch, nicht vom Himmel, und Bildungspolitik ist Ländersache. Und die Misere wäre vorhersehbar gewesen, wenn die Landesregierungen, ob nun Links- oder CDU- geführt, sich für die Probleme der eigenen Bevölkerung interessieren würden. Das tun diese Leute aber nicht. Stattdessen sitzen sie ein zwangsfinanziertes Talkshow- Sofa nach dem anderen durch, liefern sich theatralische Scheingefechte und senden Phrasen ins genervte Land hinein. Und nur ein Narr kann noch glauben, dass diejenigen, die allerorten für diese Zustände verantwortlich sind, den Karren auch wieder aus dem Dreck ziehen werden, spannen sie nun einen roten oder einen schwarzen Gaul davor."

Gestern stand der AfD-Bundestagabgeordnete Stephan Brandner interessierten Bürgern im Erfurter Norden im Eiscafé „Haltestelle“ Rede und Antwort....

Weiterlesen

Der neue Leiter der ökumenischen Akademie in Gera, Pfarrer Frank Hiddemann, hat eine Gesprächsreihe zum Thema „Offene Gesellschaft“ angekündigt....

Weiterlesen

Die Stadt Gera sucht Bewerber für die Schöffenämter und führt dazu am Mittwoch, dem 14. Februar 2018, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im...

Weiterlesen

Nachdem in den ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder Ortsteilratssitzungen abgesagt wurden, widmete sich die gestrige Sitzung des Ortsteilrats...

Weiterlesen

Am 11. Januar fand auf Initiative von Anliegern und Gewerbetreibenden eine Veranstaltung in der „Debschwitzer Bierstube" statt, an der etwa 30...

Weiterlesen

Vor einigen Tagen lud die Parkeisenbahn im Geraer Martinsgrund wieder Kinder und Jugendliche ein, um sie für eine Mitarbeit bei der kleinen Bahn zu...

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 11. Januar 2017, um 19.00 Uhr, führen Anwohner und Gewerbetreibende der Wiesestraße sowie Debschwitzer und Lusaner Bürger eine...

Weiterlesen

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen

Die Veranstalter der im Jahr 2021 in Erfurt stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) beziehen in ihr Ausstellungskonzept neben der Landeshauptstadt...

Weiterlesen

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit...

Weiterlesen