Brandner (AfD): „Erschreckende Zunahme von Straftaten an Thüringer Bahnhöfen!"

Wie die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion der AfD zeigt, hat die Anzahl von Straftaten, die an Thüringer Bahnhöfen erfasst wurden, in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. 

Neben dieser Entwicklung zeigen die Zahlen auch, dass die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen massiv gestiegen und offenbar verantwortlich für den starken Anstieg der Kriminalität an vielen Thüringer Bahnhöfen ist. Besonders deutlich wird dies in Eisenach, wo im Jahr 2017 100% - also alle - der ermittelten Tatverdächtigen Nichtdeutsche waren.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Thüringer Landesgruppe Stephan Brandner, der federführend bei dieser Anfrage war, macht deutlich, dass es sich augenscheinlich um importierte Kriminalität handelt, die im Zuge der Flüchtlingskrise dramatisch angestiegen ist: „Wir dürfen die Augen nicht davor verschließen, dass es sich entgegen der Verkündungen der Merkelregierung und ihrer Vasallen nur in den allerwenigsten Fällen um Fachkräfte gehandelt hat, die nach Deutschland gekommen sind. Weitaus häufiger sind es illegal eingewanderte Kriminelle, die unsere Städte unsicherer machen. Bahnhöfe dürfen nicht zu Orten der Kriminalität verkommen. Politiker wie Bodo Ramelow, der einst freudig klatschend am Bahnhof stand, um Flüchtlinge zu begrüßen, sind jetzt gefordert, eben diese Bahnhöfe wieder zu sicheren Orten zu machen.“

Bei der gestrigen Sitzung des Erfurter Stadtrates wurde das Thema der öffentlichen Sicherheit in Erfurt erneut diskutiert. Immer wieder kam es in der...

Weiterlesen

Bei einem Wettbewerb mit dem Namen „best christmas city“ im Rahmen der Messe „christmas world“ hat der Geraer Märchenmarkt den dritten Platz unter...

Weiterlesen

Gestern stand der AfD-Bundestagabgeordnete Stephan Brandner interessierten Bürgern im Erfurter Norden im Eiscafé „Haltestelle“ Rede und Antwort....

Weiterlesen

Der neue Leiter der ökumenischen Akademie in Gera, Pfarrer Frank Hiddemann, hat eine Gesprächsreihe zum Thema „Offene Gesellschaft“ angekündigt....

Weiterlesen

Die Stadt Gera sucht Bewerber für die Schöffenämter und führt dazu am Mittwoch, dem 14. Februar 2018, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im...

Weiterlesen

Nachdem in den ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder Ortsteilratssitzungen abgesagt wurden, widmete sich die gestrige Sitzung des Ortsteilrats...

Weiterlesen

Am 11. Januar fand auf Initiative von Anliegern und Gewerbetreibenden eine Veranstaltung in der „Debschwitzer Bierstube" statt, an der etwa 30...

Weiterlesen

Vor einigen Tagen lud die Parkeisenbahn im Geraer Martinsgrund wieder Kinder und Jugendliche ein, um sie für eine Mitarbeit bei der kleinen Bahn zu...

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 11. Januar 2017, um 19.00 Uhr, führen Anwohner und Gewerbetreibende der Wiesestraße sowie Debschwitzer und Lusaner Bürger eine...

Weiterlesen

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen