Brandner (AfD): „Erschreckende Zunahme von Straftaten an Thüringer Bahnhöfen!"

Wie die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion der AfD zeigt, hat die Anzahl von Straftaten, die an Thüringer Bahnhöfen erfasst wurden, in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. 

Neben dieser Entwicklung zeigen die Zahlen auch, dass die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen massiv gestiegen und offenbar verantwortlich für den starken Anstieg der Kriminalität an vielen Thüringer Bahnhöfen ist. Besonders deutlich wird dies in Eisenach, wo im Jahr 2017 100% - also alle - der ermittelten Tatverdächtigen Nichtdeutsche waren.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Thüringer Landesgruppe Stephan Brandner, der federführend bei dieser Anfrage war, macht deutlich, dass es sich augenscheinlich um importierte Kriminalität handelt, die im Zuge der Flüchtlingskrise dramatisch angestiegen ist: „Wir dürfen die Augen nicht davor verschließen, dass es sich entgegen der Verkündungen der Merkelregierung und ihrer Vasallen nur in den allerwenigsten Fällen um Fachkräfte gehandelt hat, die nach Deutschland gekommen sind. Weitaus häufiger sind es illegal eingewanderte Kriminelle, die unsere Städte unsicherer machen. Bahnhöfe dürfen nicht zu Orten der Kriminalität verkommen. Politiker wie Bodo Ramelow, der einst freudig klatschend am Bahnhof stand, um Flüchtlinge zu begrüßen, sind jetzt gefordert, eben diese Bahnhöfe wieder zu sicheren Orten zu machen.“

Mit einem offenen Brief hat sich der „Geraer Seniorenrat“ an den Thüringer Ministerpräsidenten Ramelow gewandt und darin die Dominanz...

Weiterlesen

Im Rahmen eines Informationstreffens auf dem Campus der Universität Erfurt mit dem Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner, der auch Vorsitzender der...

Weiterlesen

Am vergangenen Samstag fand am Erfurter Flughafen eine Notfallübung statt, bei der voraussichtlich zum letzten Mal der Ernstfall an einer...

Weiterlesen

Heute soll in Basel der renommierteste deutsche Preis für Denkmalschutz verliehen werden. Unter den Preisträgern ist auch der Name der Stadt Gera zu...

Weiterlesen

Geras Bürgermeister Kurt Dannenberg soll seinen Hut nehmen. Dies jedenfalls wünschen sich die  "Linken" in Geras Stadtrat. Grund für den Antrag: Ein...

Weiterlesen

Die Zahlen, die vom Arbeitskreis ‚Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder‘ (VGL) veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Lohnentwicklung in...

Weiterlesen

Der Arbeitsmarktreport Oktober ist veröffentlicht. Dabei gab es im Bereich der Stadt Gera nicht allzu viel Bewegung zu verzeichnen. Die rote Laterne...

Weiterlesen

Wie die Partei „Die Linke" verkündete, will die derzeitige Landtagsvizepräsidentin Margit Jung Oberbürgermeisterin von Gera werden. Der Geraer...

Weiterlesen