Brandner (AfD): „Feuerwehren verdienen Respekt und bestmögliche Ausstattung!"

Im Rahmen seiner Abgeordnetentätigkeit im Betreuungskreis, der von Sömmerda über Erfurt und Weimar bis nach Jena und Gera reicht, besuchte der Thüringer AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden der jeweiligen AfD-Stadtratsfraktion Denny Jankowsky (Jena) und Stefan Möller (Erfurt) das Gefahrenabwehrzentrum in Jena und die Erfurter Feuerwehr. Zuvor hatte er bereits Gespräche mit der Geraer Feuerwehr geführt.

„Besonders die Frage, ob auch in Thüringen Einsatzkräfte unter zunehmender Gewalt und Aggression leiden müssen, brannte mir insbesondere nach einer Anfrage an die Bundesregierung, die ergeben hatte, dass deutschlandweit ein starker Anstieg zu verzeichnen ist, auf den Nägeln. Dass in hiesigen Gefilden eher ein allgemeiner Verlust von Respekt – nicht nur gegenüber den Einsatzkräften – zu beobachten ist, beruhigt dabei nur wenig“, kommentiert Brandner einen der Gründe für die Besuche bei den Berufsfeuerwehren.

Stephan Brandner erkundigte sich weiter über die Umsetzung des sogenannten 100-Millionen-Euro-Programms des Bundes, mit dem bis zum Jahr 2022 vor allem Löschgruppenfahrzeuge und Schlauchwagen angeschafft werden sollen: „Die Feuerwehren leisten hervorragende Arbeit und verdienen die Wertschätzung der Gesellschaft: diese muss sich auch in finanziellen Mitteln und einer angemessenen Ausrüstung niederschlagen.“

Ein Schwerpunkt des Besuchs bei der Erfurter Feuerwehr lag auf dem Themenbereich der Übungen für Terrorlagen, wie sie im Mai am Erfurter Hauptbahnhof stattfand. „Dass derartige Übungen heute notwendig sind, ist gleichwohl verstörend, wie leider auch notwendig. Nur so ist im schlimmsten Fall der Fälle, der hoffentlich nie eintritt, ein optimaler Einsatz zu gewährleisten“, schließt Brandner ab.

In Thüringen gibt es nach Auskunft der Bundesregierung auf eine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner 883 Windräder. Ginge es nach...

Weiterlesen

Das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vorgestellte Stufenmodell zur Aufteilung der Kosten für die CO2-Abgabe zwischen...

Weiterlesen

Die Mitte März in Gera Lusan aus Sicherheitsgründen gesperrte Fußgängerbrücke ist Teil eines Schulweges. Aufgrund der Sperrung müssen die Schüler nun...

Weiterlesen

1. April 2022: Die EU-Auflage, nach der ab 2023 mindestens vier Prozent der Ackerflächen stillgelegt werden sollen, damit Bauern die...

Weiterlesen

Aus dem aktuellen Ausbildungsbericht der Bundesagentur für Arbeit geht hervor, dass im vergangenen Jahr nicht einmal jeder zweite freie...

Weiterlesen

In dieser Woche fand die erste Regionalkonferenz im Altenburger Land statt. Auf Einladung des dort direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Stephan...

Weiterlesen

Für diese Woche hatte der Geraer Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner den Ober-, die Ortsteilbürgermeister sowie die Stadt- und Ortsteilräte zu...

Weiterlesen

Am heutigen Montag wurde ein Einschussloch in der Scheibe des Geraer AfD-Bundestagesabgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden der Alternative...

Weiterlesen

In einem Beitrag des MDR Thüringen Journal vom 27.03.2022 wurde über die Freiwillige Feuerwehr Reichstädt, gelegen im Landkreis Greiz, berichtet. Dort...

Weiterlesen

Auf Twitter beklagt der Altenburger Oberbürgermeister André Neumann, dass keine ukrainischen Flüchtlinge nach Altenburg kämen, weil die AfD dort viele...

Weiterlesen