Brandner (AfD): „Gründerservice der Friedrich-Schiller-Universität in Jena beispielhaft!"

Einblicke in die Welt junger hochschulnaher Gründer ermöglichte ein Besuch bei dem universitären Gründerservice „K 1“ in Jena. Hier können ambitionierte Studenten oder Mitarbeiter der Hochschule fachkundige Beratung zu einer beabsichtigten Gründung, zu Möglichkeiten der Förderung und Hilfe bei der Erstellung etwa eines Geschäftsplans erlangen.

Etwa 40 bis 50 Ideen werden durch die Mitarbeiter im Jahr bearbeitet – daraus ergeben sich durchschnittlich rund 10 Ausgründungen pro Jahr.



„Auch wenn der Gründergeist nur in wenigen steckt: Gründungen sind auch konjunkturabhängig. In guten Zeiten wollen nur wenige das Risiko einer Gründung auf sich nehmen, ist doch der Weg zu einer festen Anstellung viel leichter. Man merkt den Mitarbeitern im Gründerservice an, dass sie für ihre Arbeit brennen und die Begeisterung entsprechend weitergeben. Einen solchen Start in die Selbstständigkeit kann man sich nur wünschen, so etwas sollte ausgebaut und in großem Umfang in jeder Hochschule angeboten werden“, kommentiert Brandner das Gespräch.

Bei der gestrigen Sitzung des Erfurter Stadtrates wurde das Thema der öffentlichen Sicherheit in Erfurt erneut diskutiert. Immer wieder kam es in der...

Weiterlesen

Bei einem Wettbewerb mit dem Namen „best christmas city“ im Rahmen der Messe „christmas world“ hat der Geraer Märchenmarkt den dritten Platz unter...

Weiterlesen

Gestern stand der AfD-Bundestagabgeordnete Stephan Brandner interessierten Bürgern im Erfurter Norden im Eiscafé „Haltestelle“ Rede und Antwort....

Weiterlesen

Der neue Leiter der ökumenischen Akademie in Gera, Pfarrer Frank Hiddemann, hat eine Gesprächsreihe zum Thema „Offene Gesellschaft“ angekündigt....

Weiterlesen

Die Stadt Gera sucht Bewerber für die Schöffenämter und führt dazu am Mittwoch, dem 14. Februar 2018, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im...

Weiterlesen

Nachdem in den ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder Ortsteilratssitzungen abgesagt wurden, widmete sich die gestrige Sitzung des Ortsteilrats...

Weiterlesen

Am 11. Januar fand auf Initiative von Anliegern und Gewerbetreibenden eine Veranstaltung in der „Debschwitzer Bierstube" statt, an der etwa 30...

Weiterlesen

Vor einigen Tagen lud die Parkeisenbahn im Geraer Martinsgrund wieder Kinder und Jugendliche ein, um sie für eine Mitarbeit bei der kleinen Bahn zu...

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 11. Januar 2017, um 19.00 Uhr, führen Anwohner und Gewerbetreibende der Wiesestraße sowie Debschwitzer und Lusaner Bürger eine...

Weiterlesen

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen