Brandner (AfD): Institut für empirische Steuerforschung in Thüringen ansiedeln!

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner ergibt (Drs. 19/31668), hat der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen (BMF) bereits am 30. Oktober 2020 sein Gutachten „Notwendigkeit, Potenzial und Ansatzpunkte einer Verbesserung der Dateninfrastruktur für die Steuerpolitik“ veröffentlicht. Neben der Erweiterung und Verbesserung der amtlichen Steuerstatistik sowie der Schaffung bzw. der Ausweitung der Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen statistischen Datensätzen hat der Beirat darin die Einrichtung eines Forschungsdatenzentrums für Steuern vorgeschlagen, um die wissenschaftliche Politikberatung zu verbessern. In diesem Bereich gebe es im Gegensatz zu anderen Politikgebieten (wie bspw. dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) und auch im Vergleich zu anderen Ländern keine vergleichbare wissenschaftliche Einrichtung mit einem Fokus auf wissenschaftlich basierter Datenbeschaffung, -bereitstellung und -nutzung. Die Errichtung bzw. der Ausbau von Forschungsdatenzentren sei zudem ein wesentlicher Baustein der Datenstrategie der Bundesregierung.

 

Stephan Brandner fordert nun, dieses Institut, so die Errichtung denn wirklich notwendig und geboten sei, in den Neuen Bundesländern, genauer gesagt in Ostthüringen anzusiedeln. Hier sei die Infrastruktur vorhanden, günstige Mieten und leerstehende Immobilien würden eine vergleichsweise kostengünstige Ansiedlung ermöglichen und auch die Wege in die Bundeshauptstadt seien überschaubar. Brandner macht deutlich, dass es ihn irritiere, dass die Bundesregierung in ihrer Antwort an ihn betone, dass die räumliche Nähe zu Bundesregierung, Deutschem Bundestag sowie Bundesrat zur engen Verzahnung mit Politik und Verwaltung notwendig sei.

 

Schließlich sei es in den vergangenen Jahren nicht einmal gelungen, alle Bundesministerien von Bonn nach Berlin umzusiedeln: „Die Ansiedlung von Behörden in den Neuen Bundesländern ist zwingend geboten. Nur so kann es gelingen, Standorte mit hochwertigen und gut bezahlten Arbeitsplätzen zu entwickeln und grade die jungen Menschen nach einem Studium, für welches sie in Thüringen hervorragende Bedingungen finden, auch hier im Grünen Herz Deutschlands zu behalten. Ich fordere die Bundesregierung auf, ergebnisoffen auf Standortsuche zu gehen und alle wichtigen Parameter zu beachten: vor allem ihren eigenen Anspruch, Bundesbehörden nicht nur gerechter als bisher zwischen den Bundesländern aufzuteilen, sondern auch, grade kleinere Orte von der Sogwirkung der Ansiedlung profitieren zu lassen. Ostthüringen hat viel zu bieten und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten: egal ob das Schloss in Crossen oder das Wismut-Krankenhaus in Gera.“

Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit in Ostthüringen erneut gestiegen. So waren im Oktober 2023 34.235 Personen arbeitssuchend...

Weiterlesen

Die rotgrüne Landesregierung Thüringens will gegen eine mit breiter Mehrheit, aber auch mit AfD-Stimmen, im Landtag beschlossene Senkung der...

Weiterlesen

In Lübeck und Stuttgart spielten sich schreckliche Szenen ab: Die Massenschlägereien wurden auch gefilmt und in den sozialen Medien verbreitet. Die...

Weiterlesen

„Nachdem am vergangenen Wochenende der Nordhäuser OB-Kandidat der AfD Jörg Prophet ein hervorragendes Ergebnis erzielt hatte, fühlten sich linke...

Weiterlesen

Die neuen Zahlen zum Arbeitsmarkt in Ostthüringen bieten keinen Grund zum Aufatmen: erneut ist die Arbeitslosigkeit in der Region gestiegen. Insgesamt...

Weiterlesen

Der Weimarer Richter, der während der Corona-Pandemiezeit Regelungen hinsichtlich der Maskenpflicht an Weimarer Schulen aufgehoben hatte, ist zu einer...

Weiterlesen

Volles Haus bei der Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in Gößnitz: Auf Initiative des im Wahlkreis Gera-Greiz-Altenburger Land...

Weiterlesen

Am 25. Juli fand bei strömendem Regen eine Infostandtour des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner im Landkreis Greiz gemeinsam mit...

Weiterlesen

Sommer, Sonne, Freibad, Wachdienst, Polizei?

Vermehrt kommt es in Freibädern in Deutschland auch in diesem Sommer immer wieder zu Gewaltaktionen. Viele...

Weiterlesen

Der direkt gewählte AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner setzt sich dafür ein, den Weidaer Viadukt zu erhalten. Schuld am desolaten Zustand des...

Weiterlesen