Brandner (AfD): Meine Direktwahl wirkt, allerdings müssen die zusätzlichen Bundesmittel für Gera, Altenburg und Weida sinnvoll verwendet werden!

Stephan Brandner, direkt gewählter Abgeordneter der AfD für den Wahlkreis Gera-Greiz-Altenburger Land, begrüßt, dass die Orte Gera, Altenburg und Weida in seinem Wahlkreis von dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ profitieren und mahnt an, die Mittel sinnvoll einzusetzen. Grade die aktuelle Krise zeige deutlich, dass die Innenstädte mehr und mehr ausbluten, wenn nicht entschieden gegengesteuert werde.

 

„Schon jetzt zeigt sich, wie unsere Region durch meine Direktwahl zum Abgeordneten profitiert: Ostthüringen wird wahrgenommen in Berlin, man kümmert sich dort endlich! Allerdings: Restaurants und Geschäfte unter 2G-Bedingungen treiben immer mehr Menschen aus den Innenstädten weg. In den Monaten des Lockdowns haben sich bereits viele an den Onlinehandel gewöhnt, sind zufrieden und werden dauerhaft als Kunden für die Innenstädte verloren gehen. Da heißt es gegenzusteuern. Schon ohne Corona waren die Innenstädte wahrlich keine blühenden Landschaften – nun sind sie größtenteils tot. Die Belebung muss schon bei kostenlosen Parkmöglichkeiten und wiedereröffneten Straßen anfangen, über kulturelle Angebote in der Innenstadt gehen und schließlich Ansiedlungen dort begünstigen. Die Innenstädte müssen zu einem lebendigen Zentrum werden. Ich hoffe sehr, dass die Fördermittel sinnvoll eingesetzt werden.“

Während einer „grünen Woche“ besuchte der AfD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Thüringer Landesgruppe, Stephan Brandner, das Thüringer...

Weiterlesen

Im Rahmen seiner Abgeordnetentätigkeit im Betreuungskreis, der von Sömmerda über Erfurt und Weimar bis nach Jena und Gera reicht, besuchte der...

Weiterlesen

Um sich über die Situation der Kleingartenvereine beim „Verband der Gartenfreunde e.V. Gera" zu informieren, besuchte der AfD-Bundestagsabgeordnete...

Weiterlesen

Das diesjährige Bundesjugendlager des THW findet im thüringischen Rudolstadt statt. Neben dem Bundesjugendwettkampf, einer Art deutscher...

Weiterlesen

Vor einigen Wochen schon gab die Landesregierung in Erfurt auf die Frage eines Abgeordneten ausgerechnet aus den eigenen Reihen Zahlen bekannt, welche...

Weiterlesen

Laut Prognosen sind vom Braunkohleausstieg im Mitteldeutschen Braunkohlerevier über 3.500 Beschäftigte betroffen. Obwohl die...

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende gab es massenhaft Sachbeschädigungen im Geraer Hofwiesenpark. Von herausgerissenen Toiletten wurde berichtet, ein Teil des...

Weiterlesen

Aufgrund des Thüringentages wird Sömmerda in der kommenden Woche der Mittelpunkt Thüringens sein. Dazu gehört, dass auch das Büro des...

Weiterlesen

Am heutigen 19. Juni wurde vom Förderverein Stadtwaldbrücken e. V. das nunmehr 4. „Stadtwaldtor“ an die Geraer Bürger und Gäste übergeben. Der...

Weiterlesen

Groß sei es, das Interesse am ehemaligen Gefängnis in der Greizer Straße, so war es auch in überregionalen Medien zu lesen. Den AfD-...

Weiterlesen