Brandner (AfD): Millionen für den Strukturwandel sinnvoll einsetzen!

Der Landkreis Altenburger Land wird bis zum Jahr 2038 bis zu 90 Millionen Euro erhalten vom Bund, um den Strukturwandel aufgrund des Kohleausstiegs sozialverträglich zu gestalten. Für das Umsetzungsmanagement erhält der Landkreis 160.000 Euro Fördermittel.

 

Stephan Brandner, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter im Altenburger Land, erklärt dazu:

 

„Das wichtigste ist, dass die Mittel gewinnbringend für die Region eingesetzt und nicht für ideologische Unsinnsprojekte verplämpert werden. Wir brauchen in der Region eine funktionierende Infrastruktur und Arbeitsplätze auch in gut bezahlten Segmenten, damit wir gegen die Strukturschwäche der Region vorgehen können. Auf meinen Reisen durch den Wahlkreis sind mir Unternehmen und Projekte mit hervorragenden Ideen begegnet, die die Region zu Leuchttürmen gestalten würden. Diese verdienen eine angemessene Förderung. Gerne können die Verantwortlichen Kontakt mit mir aufnehmen.“

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen

Die Veranstalter der im Jahr 2021 in Erfurt stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) beziehen in ihr Ausstellungskonzept neben der Landeshauptstadt...

Weiterlesen

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit...

Weiterlesen

Mit Spannung hatten viele Geraer die Stadtratssitzung am 8. Dezember erwartet, sollte doch dort der politische Startschuss für die Sanierung der...

Weiterlesen

Erneut und innerhalb kürzester Zeit wird auf Antrag der Landtagsfraktion der CDU ein Sonderplenum einberufen. Die CDU fordert den Ministerpräsidenten...

Weiterlesen

Der Landesverband der Thüringer Tafeln gibt bekannt, dass inzwischen jeder dritte Besucher ein Rentner ist.


Der Thüringer Bundestagsabgeordnete der...

Weiterlesen

Das Deutsche Nationaltheater in Weimar plant, den Deutschen Bundestag am 6. Februar 2019 für eine Sondersitzung in seine Räumlichkeiten zu holen....

Weiterlesen

Das Otto-Dix-Haus in Gera-Untermhaus vermeldet einen Besucherzuwachs von 35% binnen eines Jahres. Laut Stadtverwaltung haben 6.276 Besucher ihren Fuß...

Weiterlesen

Zu den aktuellen Messerstechereien in Thüringen, zuletzt am vergangenen Wochenende in einem Flüchtlingsheim in Meinigen und einer...

Weiterlesen

Seit einiger Zeit ist für Gera ein neues Freibad im Gespräch, nun haben sich vier mögliche Standorte herauskristallisiert. Stephan Brandner, Geraer...

Weiterlesen