Brandner (AfD): „Mit Brennstoffzellentechnik auch bis Gera."

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit Brennstoffzellenantrieb. Damit könnten Städte, deren Bahnanbindung nicht über einen Fahrdraht verfügen, relativ unkompliziert in das Netz der Leipziger S-Bahn integriert werden. Da letzteres auch schon für den Raum Gera/ Zeitz diskutiert wurde, ist diese Meldung auch für Stephan Brandner, Bundestagsabgeordneter der AfD, von Bedeutung. Er erhofft sich deshalb weitere Bemühungen seitens der Stadtverwaltung und der Landesregierung.

„Sollte es tatsächlich zum Einsatz der Brennstoffzellen-Technik kommen, wären teure Elektrifizierungen überflüssig und es hinge die Latte für einen Anschluss Geras an das Leipziger S-Bahn-Netz ein ganzes Stück niedriger." befindet Brandner und appelliert zugleich an die Oberbürgermeisterin, die Stadt Gera in regelmäßigen Abständen beim Mitteldeutschen Verkehrsverbund in Erinnerung zu bringen.

„Wir dürfen - gemeinsam mit dem Burgenlandkreis - nicht nachlassen in den Bemühungen. Die Mitte-Deutschland-Verbindung hat ja gezeigt, dass auch hier der stete Tropfen den Stein höhlt. Und die Eingleisigkeit ist auch nicht unbedingt ein Hindernis, sind doch selbst bei der Berliner S-Bahn vereinzelte Abschnitte im Außenbereich nur mit einem Gleis versehen."

Brandner regte zugleich an, den gesamten Komplex in Berlin und Brüssel als ein förderwürdiges Modellprojekt ins Spiel zu bringen, wobei die teilweise (mittelfristige) Eingleisigkeit und der fehlende Fahrdraht sogar herausragende, weil kostensparende, Merkmale sein könnten.

Die Grünen im Deutschen Bundestag wollen den Bundesverkehrswegeplan, der den Bau der Umgehungsstraße Großebersdorf, Frießnitz, Burkersdorf (B 2/ B...

Weiterlesen

Der Thüringer AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brander hat gemeinsam mit seinen Kollegen aus dem Rechtsausschuss bei der Staatsanwaltschaft Berlin...

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende verübten Mitglieder der sogenannten Letzten Generation einen Anschlag auf das Grundgesetzdenkmal am Berliner...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Ostthüringen ist die Zahl an Arbeitslosen weiter gewachsen. Insgesamt waren 2.270 Personen mehr als im...

Weiterlesen

Die Stadt Gera informierte heute darüber, dass das Projekt „Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft“ (DZM) durch das Bundesministerium für Digitales...

Weiterlesen

Die Gemeinde Nobitz (Landkreis Altenburger Land) verzichtet auf die unbegrenzte Projektförderung aus dem Bundesministerium für Ernährung und...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Ost waren im Januar 2023 über 20.000 Personen arbeitslos gemeldet, 7,7% mehr als noch vor einem Jahr. Rund...

Weiterlesen

Am Bundeswehrstandort im Geraer Ortsteil Hain wird derzeit umfangreich investiert und gebaut Kernstück der Neubaumaßnahmen ist eine moderne...

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2023 sind die Kosten für das Anwohnerparken in Gera auf 90 Euro und somit fast auf das dreifache der Gebühr aus dem Vorjahr gestiegen.

S...

Weiterlesen

Der Deutsche Bundestag hat im Haushaltsausschuss die größtmögliche Förderung in Höhe von 6 Millionen Euro für einen Ersatzneubau einer...

Weiterlesen