Brandner (AfD): „Mit Brennstoffzellentechnik auch bis Gera."

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit Brennstoffzellenantrieb. Damit könnten Städte, deren Bahnanbindung nicht über einen Fahrdraht verfügen, relativ unkompliziert in das Netz der Leipziger S-Bahn integriert werden. Da letzteres auch schon für den Raum Gera/ Zeitz diskutiert wurde, ist diese Meldung auch für Stephan Brandner, Bundestagsabgeordneter der AfD, von Bedeutung. Er erhofft sich deshalb weitere Bemühungen seitens der Stadtverwaltung und der Landesregierung.

„Sollte es tatsächlich zum Einsatz der Brennstoffzellen-Technik kommen, wären teure Elektrifizierungen überflüssig und es hinge die Latte für einen Anschluss Geras an das Leipziger S-Bahn-Netz ein ganzes Stück niedriger." befindet Brandner und appelliert zugleich an die Oberbürgermeisterin, die Stadt Gera in regelmäßigen Abständen beim Mitteldeutschen Verkehrsverbund in Erinnerung zu bringen.

„Wir dürfen - gemeinsam mit dem Burgenlandkreis - nicht nachlassen in den Bemühungen. Die Mitte-Deutschland-Verbindung hat ja gezeigt, dass auch hier der stete Tropfen den Stein höhlt. Und die Eingleisigkeit ist auch nicht unbedingt ein Hindernis, sind doch selbst bei der Berliner S-Bahn vereinzelte Abschnitte im Außenbereich nur mit einem Gleis versehen."

Brandner regte zugleich an, den gesamten Komplex in Berlin und Brüssel als ein förderwürdiges Modellprojekt ins Spiel zu bringen, wobei die teilweise (mittelfristige) Eingleisigkeit und der fehlende Fahrdraht sogar herausragende, weil kostensparende, Merkmale sein könnten.

Wie der MDR berichtet, wurde in einer Förderschule in Bad Köstritz ein Lehrer durch einen 13 Jahre alten Schüler niedergeschlagen und verletzt,...

Weiterlesen

Nach den letzten Schneefällen war allenthalben von „Chaos" die Rede, und in manchen Fällen war dies auch durchaus berechtigt. Sind gesperrte Wälder,...

Weiterlesen

Am Montag, den 7. Januar 2019 um 18:30 lädt der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner in seinem Erfurter Wahlkreisbüro in der Iderhoffstraße 37 z...

Weiterlesen

Stephan Brandner, Geraer Bundestagsabgeordneter der AfD, besuchte die Geraer Verkehrsbetriebe, um sich bei einem Gespräch mit deren Geschäftsführer...

Weiterlesen

Stephan Brandner, Bundestagsabgeordneter aus Gera, stattete am Wochenende dem hiesigen Ortsverband des Technischen Hilfswerkes (THW) in der...

Weiterlesen

Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Gera hatte seine Pforten kaum geöffnet, da war auch schon der erste Aufreger zu verzeichnen. Es gab einen Infostand...

Weiterlesen

Am gestrigen Mittwochabend wurde Anke Hofmann-Domke von der Linken zur ersten Beigeordneten und Sozialdezernentin, Tobias Knoblich (parteilos) zum...

Weiterlesen

In Gera gibt es erneut Überlegungen, dem Tourismusverband Vogtland (TVV) beizutreten. Stephan Brandner, Bundestagsabgeordneter der AfD, befürwortet...

Weiterlesen

„Wirklich nicht zu verstecken“ brauche er sich, der diesjährige Geraer Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, meint der Bundestagsabgeordnete Stephan...

Weiterlesen

Erneut soll das ehemalige Wismut- Krankenhaus den Eigentümer wechseln. Der Freistaat, der erst vor kurzem das Gebäude von der Stadt Gera erwarb, um...

Weiterlesen