Brandner (AfD): Nach Besuch beim EJBW Weimar: "Förderung darf es nur für Einrichtungen geben, die zu den Grundwerten unserer Verfassung stehen!"

Am gestrigen Dienstag besuchte der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner die Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte (EJBW) in Weimar. Schwerpunkte deren Arbeit sind das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie das Programm „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Brandner zeigt sich erstaunt über den Inhalt des Gespräches, in dem das EJBW etwa Positionen vertrat, wie dass der Linksextremismus in Thüringen keine relevante Rolle spiele oder der Islam sich nicht von den anderen monotheistischen Religionen unterscheide und politische Bildung nicht „neutral“ sein müsse. 

„Im Gespräch zeigten sich deutliche Kenntnislücken und seltsame Ansichten auf Seiten des EJBW, was die politischen Grundwerte in unserer Gesellschaft angeht. Sogar dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit steht diese Einrichtung distanziert gegenüber, wenn es darum geht, von der eigenen Meinung abweichende Ansichten zu akzeptieren. Dass sich derartige Akteure auf die Fahne schreiben, Bildungsarbeit leisten zu wollen, ist fast schon fatal. Hier werden offenbar gefährliche relativierende und unkritische Positionen vor allem zum Linksextremismus und Islam an Kinder und Jugendliche verbreitet und gegenteilige Ansichten unterdrückt, ja bekämpft. Wer nicht verstanden hat, dass die Meinungsfreiheit einer der Grundpfeiler unserer Gesellschaft ist, bei dem sollte man die Förderung aus Steuermitteln überdenken“, so Brandner abschließend.

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr lenkt der direktgewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Gera-Greiz-Altenburger Land, Stephan Brandner,...

Weiterlesen

Vor dem Gebäude der Zulassungsstelle Gera bilden sich schon am frühen Morgen Menschentrauben. Menschen müssen bei eisiger Kälte im Freien ausharren,...

Weiterlesen

Wie die Kriminalpolizei Gera in einer Pressemitteilung am 16.11.2021 mitteilte, seien die im Rahmen des Volkstrauertages auf den Soldatengräbern...

Weiterlesen

Am 12. und 13. November findet die 14. Internationale EIKE-Klima- und Energiekonferenz in Gera statt. Im Vorhinein üben einige Personen und...

Weiterlesen

Das Thüringer Bildungsministerium hat entschieden, dass das Berufliche Schulzentrum „Johann Friedrich Pierer“ zum Schuljahr 2022 die Klassen für...

Weiterlesen

Wie die Medien berichten, hat sich das SRH-Waldklinikum in Gera entschieden, den Besucherverkehr gänzlich zu stoppen. Nur Ausnahmen seien möglich....

Weiterlesen

Der Geraer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Bundesprecher der Alternative für Deutschland, Stephan Brandner, besuchte mit der...

Weiterlesen

Die Beantwortung einer Frage der AfD-Fraktion im Geraer Stadtrat aus einer Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit zeigt auf, dass im...

Weiterlesen

Im Fall einer angeordneten Quarantäne haben Personen, die nicht gegen das Covid19-Virus geimpft sind, aufgrund einer gesetzlichen Neuregelung keinen...

Weiterlesen

Am 24. Oktober findet der bundesweite Tag der Bibliotheken statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto: „Starke Bibliotheken führen zu einer starken...

Weiterlesen