Brandner (AfD): Nach Besuch beim EJBW Weimar: "Förderung darf es nur für Einrichtungen geben, die zu den Grundwerten unserer Verfassung stehen!"

Am gestrigen Dienstag besuchte der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner die Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte (EJBW) in Weimar. Schwerpunkte deren Arbeit sind das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie das Programm „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Brandner zeigt sich erstaunt über den Inhalt des Gespräches, in dem das EJBW etwa Positionen vertrat, wie dass der Linksextremismus in Thüringen keine relevante Rolle spiele oder der Islam sich nicht von den anderen monotheistischen Religionen unterscheide und politische Bildung nicht „neutral“ sein müsse. 

„Im Gespräch zeigten sich deutliche Kenntnislücken und seltsame Ansichten auf Seiten des EJBW, was die politischen Grundwerte in unserer Gesellschaft angeht. Sogar dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit steht diese Einrichtung distanziert gegenüber, wenn es darum geht, von der eigenen Meinung abweichende Ansichten zu akzeptieren. Dass sich derartige Akteure auf die Fahne schreiben, Bildungsarbeit leisten zu wollen, ist fast schon fatal. Hier werden offenbar gefährliche relativierende und unkritische Positionen vor allem zum Linksextremismus und Islam an Kinder und Jugendliche verbreitet und gegenteilige Ansichten unterdrückt, ja bekämpft. Wer nicht verstanden hat, dass die Meinungsfreiheit einer der Grundpfeiler unserer Gesellschaft ist, bei dem sollte man die Förderung aus Steuermitteln überdenken“, so Brandner abschließend.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner stattete dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung (ALF) in Gera einen Besuch ab. Die wenig...

Weiterlesen

Vor wenigen Tagen war der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner im Geraer Landesamt für Verbraucherschutz zu Gast. Brandner, der im Bundestag dem...

Weiterlesen

Der Thüringer AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner besuchte den „Tag der Bundeswehr“, der am vergangenen Samstag auf dem Erfurter Domplatz...

Weiterlesen

In dieser Woche tagte der Ortsteilrat von Gottstedt. Hauptthema des Abends war die Landstraße, die diesen Ort mit dem benachbarten Ermstedt verbindet....

Weiterlesen

In der Ortsteilratssitzung des Erfurter Ortsteils Kerspleben wurde das Planfeststellungsverfahren für den 110 KV-Stromleitungsneubau vorgestellt. Die...

Weiterlesen

Einblicke in die Welt junger hochschulnaher Gründer ermöglichte ein Besuch bei dem universitären Gründerservice „K 1“ in Jena. Hier können...

Weiterlesen

Bei einer Typisierungsaktion für einen schwer erkrankten Jungen in Erfurt kam es aufgrund des großen Andrangs zu einigen Verstößen gegen...

Weiterlesen

Mit dem Thüringer Volkshochschulverband diskutierte Brandner über die moderne Erwachsenenbildung. Die Volkshochschulen stehen vor einer Reihe von...

Weiterlesen

Die gestrige Ortsteilratssitzung der Sulzer Siedlung hat ein weiteres Mal gezeigt, dass der Erfurter Stadtrat wichtigen Themen aus dem Weg geht oder...

Weiterlesen

Die Auswirkungen des Unwetters, welches hauptsächlich das vogtländische Adorf heimgesucht hatte, war als Hochwasserwelle der Elster auch in Gera zu...

Weiterlesen