Brandner (AfD): „Schrebergartenkultur muss Teil der Kulturhauptstadt-bewerbung 2025 werden!"

Um sich über die Situation der Kleingartenvereine beim „Verband der Gartenfreunde e.V. Gera" zu informieren, besuchte der AfD-Bundestagsabgeordnete und Geraer Stadtrat Stephan Brandner heute das Verbandshaus „Schreberheim" in der Steinstraße. Bei diesem Verband handelt es sich um eine Art Dachorganisation der über 140 Geraer Kleingartenvereine, in denen wiederum rund 10.000 Mitglieder mit fast 7.000 Parzellen organisiert sind. Immerhin etwa 280 ha umfasst dabei die bewirtschaftete Fläche. Eines der Themen, welche mit Stephan Brandner, der auch Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz ist, diskutiert wurde, waren die rechtlichen Rahmenbedingungen- Stichwort Bundeskleingartengesetz- nach denen die Kleingärtner organisiert sind und nach welchen sich auch die Bewirtschaftung der Parzellen richtet. Aber auch das Gebäude, in dem der Verband seinen Sitz hat, war Gegenstand der Gespräche: „Das Haus aus dem Jahre 1921 befindet sich leider in einem bedauernswerten Zustand. Die Stadt muss schnell Möglichkeiten prüfen, wie der Verband bei der Sanierung des Vereinsheimes unterstützt werden kann, auch und gerade in Hinblick auf Gera 2025. Bei der Bewerbung kann die Schrebergartenkultur, die sinnstiftend für so viele Geraer ist, eine bedeutende Rolle spielen und somit ein echtes Allein-stellungsmerkmal für die Bewerbung darstellen", resümiert Stephan Brandner seinen Besuch. Und weiter:

„Es hat mich sehr erstaunt, zu hören, dass der Geraer Oberbürgermeister noch keine Zeit für einen Besuch bei diesem wichtigen Verband hatte. Ich fordere ihn auf, umgehend auf die Geraer Gartenfreunde zuzugehen und ein umfassendes Gespräch zu führen."

Gestern stand der AfD-Bundestagabgeordnete Stephan Brandner interessierten Bürgern im Erfurter Norden im Eiscafé „Haltestelle“ Rede und Antwort....

Weiterlesen

Der neue Leiter der ökumenischen Akademie in Gera, Pfarrer Frank Hiddemann, hat eine Gesprächsreihe zum Thema „Offene Gesellschaft“ angekündigt....

Weiterlesen

Die Stadt Gera sucht Bewerber für die Schöffenämter und führt dazu am Mittwoch, dem 14. Februar 2018, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im...

Weiterlesen

Nachdem in den ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder Ortsteilratssitzungen abgesagt wurden, widmete sich die gestrige Sitzung des Ortsteilrats...

Weiterlesen

Am 11. Januar fand auf Initiative von Anliegern und Gewerbetreibenden eine Veranstaltung in der „Debschwitzer Bierstube" statt, an der etwa 30...

Weiterlesen

Vor einigen Tagen lud die Parkeisenbahn im Geraer Martinsgrund wieder Kinder und Jugendliche ein, um sie für eine Mitarbeit bei der kleinen Bahn zu...

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 11. Januar 2017, um 19.00 Uhr, führen Anwohner und Gewerbetreibende der Wiesestraße sowie Debschwitzer und Lusaner Bürger eine...

Weiterlesen

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen

Die Veranstalter der im Jahr 2021 in Erfurt stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) beziehen in ihr Ausstellungskonzept neben der Landeshauptstadt...

Weiterlesen

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit...

Weiterlesen