Brandner (AfD): „Sprengstofffunde in Thüringen und mögliche Verbindungen zur linken Szene müssen lückenlos aufgeklärt werden!"

Wie die Medien berichten, fand die Thüringer Polizei große Mengen Sprengstoff und Chemikalien bei Durchsuchungen im Landkreis Saalfeld, die zur Vorbereitung eines Anschlags benötigt werden könnten. Einer der zwischenzeitlich festgenommenen Tatverdächtigen soll Mitglied des Bündnisses „Zivilcourage und Menschenrechte“ und in diesem Zusammenhang auch immer wieder öffentlich in Erscheinung getreten sein. Das Bündnis wurde im Jahr 2016 mit einem Anerkennungspreis durch die Thüringer Landesregierung ausgezeichnet. 

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner, Vorsitzender der Landesgruppe Thüringen, zeigt sich besorgt und sieht sich bestätigt ob der aktuellen Entwicklungen und fordert die lückenlose Aufklärung der Geschehnisse auch angesichts einer etwaigen Verbindung der Tatverdächtigen zur Thüringer Landesregierung oder den regierungstragenden Fraktionen. „Ich gehe davon aus, dass die einschlägig bekannte Landtagsabgeordnete König-Preuß, die ihr Wahlkreisbüro in Saalfeld betreibt und intensiv mit und in der linken Szene vernetzt ist, die Tatverdächtigen gut kennt und über Kontakte zu diesem dubiosen Bündnis verfügt. Sie und auch die Staatskanzlei sind aufgefordert, Stellung zu beziehen, Licht ins Dunkel zu bringen und für Aufklärung sorgen. Seit Jahren betreibe ich Aufklärung und warne vor terroristischen Strukturen in der linken Szene, die auch von der Landesregierung und aus seltsamen 'Programmen' üppig finanziell gefördert wird. Ich hoffe, die Landesregierung wird nun endlich wach und schärft ihr Sehvermögen auf dem linken Auge. Es sollte Konsens sein, dass Terror, egal von welcher Seite, in unserer Gesellschaft keinen Platz hat.“

Die Grünen im Deutschen Bundestag wollen den Bundesverkehrswegeplan, der den Bau der Umgehungsstraße Großebersdorf, Frießnitz, Burkersdorf (B 2/ B...

Weiterlesen

Der Thüringer AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brander hat gemeinsam mit seinen Kollegen aus dem Rechtsausschuss bei der Staatsanwaltschaft Berlin...

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende verübten Mitglieder der sogenannten Letzten Generation einen Anschlag auf das Grundgesetzdenkmal am Berliner...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Ostthüringen ist die Zahl an Arbeitslosen weiter gewachsen. Insgesamt waren 2.270 Personen mehr als im...

Weiterlesen

Die Stadt Gera informierte heute darüber, dass das Projekt „Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft“ (DZM) durch das Bundesministerium für Digitales...

Weiterlesen

Die Gemeinde Nobitz (Landkreis Altenburger Land) verzichtet auf die unbegrenzte Projektförderung aus dem Bundesministerium für Ernährung und...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Ost waren im Januar 2023 über 20.000 Personen arbeitslos gemeldet, 7,7% mehr als noch vor einem Jahr. Rund...

Weiterlesen

Am Bundeswehrstandort im Geraer Ortsteil Hain wird derzeit umfangreich investiert und gebaut Kernstück der Neubaumaßnahmen ist eine moderne...

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2023 sind die Kosten für das Anwohnerparken in Gera auf 90 Euro und somit fast auf das dreifache der Gebühr aus dem Vorjahr gestiegen.

S...

Weiterlesen

Der Deutsche Bundestag hat im Haushaltsausschuss die größtmögliche Förderung in Höhe von 6 Millionen Euro für einen Ersatzneubau einer...

Weiterlesen