Brandner (AfD): Stadt Gera muss Vorkehrungen für Auswirkungen der Energiekrise treffen - Kopf-in-den-Sand-Politik hilft nicht weiter

Wie sich aus der Antwort des Oberbürgermeisters Vonarb auf eine Anfrage des direkt gewählten AfD-Bundestagsabgeordneten Brandner ergibt, hat die Stadt Gera bislang keine Vorbereitungen für eine etwaig drohende Energiekrise getroffen. Konkrete Vorbereitungen zum Beispiel für Wärmehallen, Notversorgung der Bürger oder konkrete Abschaltpläne für Straßenbeleuchtung und Ampeln gäbe es nicht.

Stephan Brandner zeigt sich irritiert ob der fehlenden Vorbereitung:
"Viele Bürger sind zurecht besorgt wegen der drohenden Krise: sie haben die berechtigte Angst, ihre Energiekosten nicht mehr zahlen zu können oder sogar gar keine Möglichkeit mehr zu haben, ihr Haus zu heizen. Diesen Menschen können wir nicht einfach sagen, dass die Stadt Gera die Situation auf sich zukommen lasse und erst später entscheide, welche Maßnahmen zu treffen seien. Was, wenn Menschen in ihren Häusern frieren müssen und die Stadt die Einrichtung von Orten versäumt hat, in denen man sich aufwärmen kann? Es ist keine Panikmache, sich auf drohende Szenarien umfassend vorzubereiten. Dabei muss klar sein, dass die Probleme hausgemacht und politisch zu lösen sind! Die Kopf-in-den-Sand-Politik des Oberbürgermeisters Vonarb hilft da nicht weiter, sie schadet."

Das Bundesverwaltungsgericht urteilte heute, dass die Erhebung des Rundfunkbeitrags dann mit dem Verfassungsrecht nicht mehr in Einklang stehe, wenn...

Weiterlesen

Zu den jüngsten Äußerungen des thüringischen Innenministers Georg Maier (SPD) zum kommenden Bundesparteitag der AfD in Erfurt erklärt der...

Weiterlesen

Die Wahl der Richter am Bundesverfassungsgericht ist für den Donnerstag dieser Woche geplant, nachdem sie im Juli nicht stattfand. Mit Sigrid...

Weiterlesen

Die Entscheidung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), die Moderatorin Julia Ruhs von weiteren Produktionen der ARD-Reportagereihe "Klar" auszuschließen,...

Weiterlesen

Dem Schmöllner Freizeitbad Tatami droht aufgrund finanzieller Gründe die Schließung. Obwohl Ministerpräsident Voigt anlässlich seiner sogenannten...

Weiterlesen

Der frühere Thüringer Ministerpräsident und nun Bundestagsvizepräsident Ramelow wünscht sich eine neue Nationalhymne und zeigt sich distanziert...

Weiterlesen

Der Anteil der Windkraftgebiete in Ostthüringen wird in den nächsten Jahren vervierfacht – das geht aus dem Beschluss der regionalen...

Weiterlesen

Stephan Brandner, direkt gewählter Abgeordneter für Gera-Greiz und das Altenburger Land, fordert gezielte Unterstützung für kommunale Freibäder –...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung zur Ablehnung der Organklage der AfD-Fraktion zur Einberufung des alten Bundestages deutlich...

Weiterlesen

"Die Anfrage der Fraktion der CDU/CSU zur politischen Neutralität von steuergeldgeförderten Institutionen stellt nichts weiter als reine...

Weiterlesen