Brandner (AfD): „Tolles Bundesjugendlager des THW in Rudolstadt ist gut für Thüringen – Gera hat die Chance leider nicht genutzt"

Das diesjährige Bundesjugendlager des THW findet im thüringischen Rudolstadt statt. Neben dem Bundesjugendwettkampf, einer Art deutscher Meisterschaft, bei dem Thüringen durch Jugendliche aus Gera, die den Landeswettbewerb gewonnen hatten, vertreten war, standen und stehen eine Reihe von Veranstaltungen und Ausflügen auf dem Programm der jungen Menschen.

Stephan Brandner, AfD-Bundestagsabgeordneter aus Gera und Vorsitzender der Landesgruppe Thüringen, hat sowohl am Samstag als auch am Sonntag die Veranstaltung in Rudolstadt besucht:

„Für die Region und unseren Freistaat ist diese Großveranstaltung, zu der etwa 7.000 überwiegend Jugendliche aus ganz Deutschland angereist sind, eine sehr gute Möglichkeit, sich zu präsentieren. Das THW zeigt deutlich, dass es hervorragende Arbeit - nicht nur im Einsatz, sondern auch in der Jugendarbeit leistet. Dafür muss es sich der Unterstützung der Politik sicher sein. Dem großen Engagement des Rudolstädter Bürgermeisters ist es zu verdanken, dass die Veranstaltung überhaupt in Thüringen und dann auch noch in Rudolstadt, also quasi vor der Geraer Haustür stattfindet. Umso bedauerlicher ist, dass offenbar jegliche Unterstützung zumindest der Geraer Jugend, die in einem Bundeswettbewerb Thüringen vertritt, seitens der Stadt Gera unterblieb, ja die Tatsache überhaupt nicht bekanntgemacht wurde. Da hätte ich mir vom Oberbürgermeister mehr erhofft: Er sollte über seinen Geraer Tellerrand öfter mal hinausschauen. Es hätte auch die Möglichkeit bestanden, am Programm des einwöchigen Treffens mitzuwirken, unsere Stadt intensiver einzubeziehen und so positiv rüberzubringen. Da wurde leider eine sehr gute Chance verschlafen. Herr Vonarb sollte weniger sich selbst, dafür mehr unsere Stadt voranbringen! Den 'gerschen' Jugendlichen gratuliere ich herzlich zu ihrem dreizehnten Platz!"

 

 

In Thüringen gibt es nach Auskunft der Bundesregierung auf eine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner 883 Windräder. Ginge es nach...

Weiterlesen

Das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vorgestellte Stufenmodell zur Aufteilung der Kosten für die CO2-Abgabe zwischen...

Weiterlesen

Die Mitte März in Gera Lusan aus Sicherheitsgründen gesperrte Fußgängerbrücke ist Teil eines Schulweges. Aufgrund der Sperrung müssen die Schüler nun...

Weiterlesen

1. April 2022: Die EU-Auflage, nach der ab 2023 mindestens vier Prozent der Ackerflächen stillgelegt werden sollen, damit Bauern die...

Weiterlesen

Aus dem aktuellen Ausbildungsbericht der Bundesagentur für Arbeit geht hervor, dass im vergangenen Jahr nicht einmal jeder zweite freie...

Weiterlesen

In dieser Woche fand die erste Regionalkonferenz im Altenburger Land statt. Auf Einladung des dort direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Stephan...

Weiterlesen

Für diese Woche hatte der Geraer Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner den Ober-, die Ortsteilbürgermeister sowie die Stadt- und Ortsteilräte zu...

Weiterlesen

Am heutigen Montag wurde ein Einschussloch in der Scheibe des Geraer AfD-Bundestagesabgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden der Alternative...

Weiterlesen

In einem Beitrag des MDR Thüringen Journal vom 27.03.2022 wurde über die Freiwillige Feuerwehr Reichstädt, gelegen im Landkreis Greiz, berichtet. Dort...

Weiterlesen

Auf Twitter beklagt der Altenburger Oberbürgermeister André Neumann, dass keine ukrainischen Flüchtlinge nach Altenburg kämen, weil die AfD dort viele...

Weiterlesen