Brandner (AfD): „Tolles Bundesjugendlager des THW in Rudolstadt ist gut für Thüringen – Gera hat die Chance leider nicht genutzt"

Das diesjährige Bundesjugendlager des THW findet im thüringischen Rudolstadt statt. Neben dem Bundesjugendwettkampf, einer Art deutscher Meisterschaft, bei dem Thüringen durch Jugendliche aus Gera, die den Landeswettbewerb gewonnen hatten, vertreten war, standen und stehen eine Reihe von Veranstaltungen und Ausflügen auf dem Programm der jungen Menschen.

Stephan Brandner, AfD-Bundestagsabgeordneter aus Gera und Vorsitzender der Landesgruppe Thüringen, hat sowohl am Samstag als auch am Sonntag die Veranstaltung in Rudolstadt besucht:

„Für die Region und unseren Freistaat ist diese Großveranstaltung, zu der etwa 7.000 überwiegend Jugendliche aus ganz Deutschland angereist sind, eine sehr gute Möglichkeit, sich zu präsentieren. Das THW zeigt deutlich, dass es hervorragende Arbeit - nicht nur im Einsatz, sondern auch in der Jugendarbeit leistet. Dafür muss es sich der Unterstützung der Politik sicher sein. Dem großen Engagement des Rudolstädter Bürgermeisters ist es zu verdanken, dass die Veranstaltung überhaupt in Thüringen und dann auch noch in Rudolstadt, also quasi vor der Geraer Haustür stattfindet. Umso bedauerlicher ist, dass offenbar jegliche Unterstützung zumindest der Geraer Jugend, die in einem Bundeswettbewerb Thüringen vertritt, seitens der Stadt Gera unterblieb, ja die Tatsache überhaupt nicht bekanntgemacht wurde. Da hätte ich mir vom Oberbürgermeister mehr erhofft: Er sollte über seinen Geraer Tellerrand öfter mal hinausschauen. Es hätte auch die Möglichkeit bestanden, am Programm des einwöchigen Treffens mitzuwirken, unsere Stadt intensiver einzubeziehen und so positiv rüberzubringen. Da wurde leider eine sehr gute Chance verschlafen. Herr Vonarb sollte weniger sich selbst, dafür mehr unsere Stadt voranbringen! Den 'gerschen' Jugendlichen gratuliere ich herzlich zu ihrem dreizehnten Platz!"

 

 

Gestern stand der AfD-Bundestagabgeordnete Stephan Brandner interessierten Bürgern im Erfurter Norden im Eiscafé „Haltestelle“ Rede und Antwort....

Weiterlesen

Der neue Leiter der ökumenischen Akademie in Gera, Pfarrer Frank Hiddemann, hat eine Gesprächsreihe zum Thema „Offene Gesellschaft“ angekündigt....

Weiterlesen

Die Stadt Gera sucht Bewerber für die Schöffenämter und führt dazu am Mittwoch, dem 14. Februar 2018, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im...

Weiterlesen

Nachdem in den ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder Ortsteilratssitzungen abgesagt wurden, widmete sich die gestrige Sitzung des Ortsteilrats...

Weiterlesen

Am 11. Januar fand auf Initiative von Anliegern und Gewerbetreibenden eine Veranstaltung in der „Debschwitzer Bierstube" statt, an der etwa 30...

Weiterlesen

Vor einigen Tagen lud die Parkeisenbahn im Geraer Martinsgrund wieder Kinder und Jugendliche ein, um sie für eine Mitarbeit bei der kleinen Bahn zu...

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 11. Januar 2017, um 19.00 Uhr, führen Anwohner und Gewerbetreibende der Wiesestraße sowie Debschwitzer und Lusaner Bürger eine...

Weiterlesen

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen

Die Veranstalter der im Jahr 2021 in Erfurt stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) beziehen in ihr Ausstellungskonzept neben der Landeshauptstadt...

Weiterlesen

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit...

Weiterlesen