Brandner (AfD): „Unternehmer mit Herz“: Zusammenhalt fördern und Mitarbeiter wertschätzen!

Im Fall einer angeordneten Quarantäne haben Personen, die nicht gegen das Covid19-Virus geimpft sind, aufgrund einer gesetzlichen Neuregelung keinen Anspruch mehr auf Lohnfortzahlung oder Lohnersatzleistungen. Die Ostthüringer Initiatoren der Initiative „Unternehmer mit Herz.com“ stellen sich dieser Regelung entgegen und versichern ihren Mitarbeitern, dass sie auch im Falle der Quarantäne eine Lohnfortzahlung auf eigene Kosten leisten.

 

Stephan Brandner, direkt in den Bundestag gewählter Abgeordneter im Wahlkreis 194 (Gera-Greiz-Altenburger Land), begrüßt das Engagement der Initiatoren und die Solidarität der bereits über 850 registrierten Unternehmen mit den Mitarbeitern und meint dazu:

„Der Wegfall der Lohnfortzahlung oder Lohnersatzleistung bei einer staatlich angeordneten Quarantäne kann für einen Arbeitnehmer das Existenzaus bedeuten. Das ist nicht akzeptabel. Zum Glück gibt es viele Arbeitgeber, die gerade heute wissen, wie wichtig es ist, auch in schlechten Zeiten zu den eigenen Mitarbeitern zu stehen und sie zu unterstützen. Dass eine solche Vernetzungsinitiative grade in meinem Wahlkreis geboren wurde, freut mich sehr und ich hoffe, dass sich deutschlandweit noch zahlreiche Unternehmen mit ihren Mitarbeitern solidarisieren, den Zusammenhalt fördern und sich der Initiative anschließen.“

Gestern stand der AfD-Bundestagabgeordnete Stephan Brandner interessierten Bürgern im Erfurter Norden im Eiscafé „Haltestelle“ Rede und Antwort....

Weiterlesen

Der neue Leiter der ökumenischen Akademie in Gera, Pfarrer Frank Hiddemann, hat eine Gesprächsreihe zum Thema „Offene Gesellschaft“ angekündigt....

Weiterlesen

Die Stadt Gera sucht Bewerber für die Schöffenämter und führt dazu am Mittwoch, dem 14. Februar 2018, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im...

Weiterlesen

Nachdem in den ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder Ortsteilratssitzungen abgesagt wurden, widmete sich die gestrige Sitzung des Ortsteilrats...

Weiterlesen

Am 11. Januar fand auf Initiative von Anliegern und Gewerbetreibenden eine Veranstaltung in der „Debschwitzer Bierstube" statt, an der etwa 30...

Weiterlesen

Vor einigen Tagen lud die Parkeisenbahn im Geraer Martinsgrund wieder Kinder und Jugendliche ein, um sie für eine Mitarbeit bei der kleinen Bahn zu...

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 11. Januar 2017, um 19.00 Uhr, führen Anwohner und Gewerbetreibende der Wiesestraße sowie Debschwitzer und Lusaner Bürger eine...

Weiterlesen

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen

Die Veranstalter der im Jahr 2021 in Erfurt stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) beziehen in ihr Ausstellungskonzept neben der Landeshauptstadt...

Weiterlesen

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit...

Weiterlesen