Brandner (AfD): „Unternehmer mit Herz“: Zusammenhalt fördern und Mitarbeiter wertschätzen!

Im Fall einer angeordneten Quarantäne haben Personen, die nicht gegen das Covid19-Virus geimpft sind, aufgrund einer gesetzlichen Neuregelung keinen Anspruch mehr auf Lohnfortzahlung oder Lohnersatzleistungen. Die Ostthüringer Initiatoren der Initiative „Unternehmer mit Herz.com“ stellen sich dieser Regelung entgegen und versichern ihren Mitarbeitern, dass sie auch im Falle der Quarantäne eine Lohnfortzahlung auf eigene Kosten leisten.

 

Stephan Brandner, direkt in den Bundestag gewählter Abgeordneter im Wahlkreis 194 (Gera-Greiz-Altenburger Land), begrüßt das Engagement der Initiatoren und die Solidarität der bereits über 850 registrierten Unternehmen mit den Mitarbeitern und meint dazu:

„Der Wegfall der Lohnfortzahlung oder Lohnersatzleistung bei einer staatlich angeordneten Quarantäne kann für einen Arbeitnehmer das Existenzaus bedeuten. Das ist nicht akzeptabel. Zum Glück gibt es viele Arbeitgeber, die gerade heute wissen, wie wichtig es ist, auch in schlechten Zeiten zu den eigenen Mitarbeitern zu stehen und sie zu unterstützen. Dass eine solche Vernetzungsinitiative grade in meinem Wahlkreis geboren wurde, freut mich sehr und ich hoffe, dass sich deutschlandweit noch zahlreiche Unternehmen mit ihren Mitarbeitern solidarisieren, den Zusammenhalt fördern und sich der Initiative anschließen.“

Die aktuellen Zahlen für den Monat März zeigen, dass in Ostthüringen die Zahl der Arbeitslosen um 3.771 gestiegen ist. Stephan Brandner, direkt...

Weiterlesen

Die Grünen im Deutschen Bundestag wollen den Bundesverkehrswegeplan, der den Bau der Umgehungsstraße Großebersdorf, Frießnitz, Burkersdorf (B 2/ B...

Weiterlesen

Der Thüringer AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brander hat gemeinsam mit seinen Kollegen aus dem Rechtsausschuss bei der Staatsanwaltschaft Berlin...

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende verübten Mitglieder der sogenannten Letzten Generation einen Anschlag auf das Grundgesetzdenkmal am Berliner...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Ostthüringen ist die Zahl an Arbeitslosen weiter gewachsen. Insgesamt waren 2.270 Personen mehr als im...

Weiterlesen

Die Stadt Gera informierte heute darüber, dass das Projekt „Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft“ (DZM) durch das Bundesministerium für Digitales...

Weiterlesen

Die Gemeinde Nobitz (Landkreis Altenburger Land) verzichtet auf die unbegrenzte Projektförderung aus dem Bundesministerium für Ernährung und...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Ost waren im Januar 2023 über 20.000 Personen arbeitslos gemeldet, 7,7% mehr als noch vor einem Jahr. Rund...

Weiterlesen

Am Bundeswehrstandort im Geraer Ortsteil Hain wird derzeit umfangreich investiert und gebaut Kernstück der Neubaumaßnahmen ist eine moderne...

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2023 sind die Kosten für das Anwohnerparken in Gera auf 90 Euro und somit fast auf das dreifache der Gebühr aus dem Vorjahr gestiegen.

S...

Weiterlesen