Brandner (AfD): Vonarbs Halbzeitbilanz ist sehr enttäuschend und kommt über ein „mangelhaft“ nicht hinaus.

Seit nun drei Jahren ist der ehemalige Bankangestellte Julian Vonarb nun Oberbürgermeister der Stadt Gera – drei weitere Jahre wird seine Amtszeit andauern.
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Brandner, Direktkandidat für den Wahlkreis 194, zu dem Gera zählt und Stadtratsmitglied in Gera, zieht eine ernüchternde Bilanz: Vonarb glänze vor allem durch seinen Hang zur Selbstdarstellung – ernsthafte politische Bestrebungen oder Ideen seien jedoch nicht erkennbar.

„Julian Vonarb erklärt sich als höchst zufrieden mit seiner Halbzeitbilanz– die meisten Geraer werden das wohl nicht sein. Während der vergangenen Monate wurde immer wieder deutlich, wie überfordert Vonarb mit seiner Aufgabe ist. Innovative Ideen für Gera sind nicht zu erkennen, der Leerstand in der Innenstadt wird immer beängstigender, politische Gespräche mit der stärksten Kraft in Gera blockte Vonarb von Beginn an ab. Sein Versagen und seine Lethargie begründet er damit, dass er Verwaltung und Stadtrat nicht überfordern wolle. Deutlicher kann er sein Scheitern nicht hervorheben. Am Ende leiden die Gerschen unter seinen Machtspielchen, bei denen vor allem die Stadt und ihre Potenziale zurückbleiben. Unangenehm auch, dass er nun beim Tietz-Quartier zum großen Unterstützer seines Wahlkampfsponsors wird. Als Bundestagsabgeordneter aus dieser schönen Stadt, kann ich nur hoffen, dass Vonarb in der zweiten Hälfte seiner Amtszeit mehr an seine dienstlichen Aufgaben und Wahlkampfversprechen und weniger an seine Selbstdarstellung denkt.“

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner stattete dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung (ALF) in Gera einen Besuch ab. Die wenig...

Weiterlesen

Vor wenigen Tagen war der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner im Geraer Landesamt für Verbraucherschutz zu Gast. Brandner, der im Bundestag dem...

Weiterlesen

Der Thüringer AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner besuchte den „Tag der Bundeswehr“, der am vergangenen Samstag auf dem Erfurter Domplatz...

Weiterlesen

In dieser Woche tagte der Ortsteilrat von Gottstedt. Hauptthema des Abends war die Landstraße, die diesen Ort mit dem benachbarten Ermstedt verbindet....

Weiterlesen

In der Ortsteilratssitzung des Erfurter Ortsteils Kerspleben wurde das Planfeststellungsverfahren für den 110 KV-Stromleitungsneubau vorgestellt. Die...

Weiterlesen

Einblicke in die Welt junger hochschulnaher Gründer ermöglichte ein Besuch bei dem universitären Gründerservice „K 1“ in Jena. Hier können...

Weiterlesen

Bei einer Typisierungsaktion für einen schwer erkrankten Jungen in Erfurt kam es aufgrund des großen Andrangs zu einigen Verstößen gegen...

Weiterlesen

Mit dem Thüringer Volkshochschulverband diskutierte Brandner über die moderne Erwachsenenbildung. Die Volkshochschulen stehen vor einer Reihe von...

Weiterlesen

Die gestrige Ortsteilratssitzung der Sulzer Siedlung hat ein weiteres Mal gezeigt, dass der Erfurter Stadtrat wichtigen Themen aus dem Weg geht oder...

Weiterlesen

Die Auswirkungen des Unwetters, welches hauptsächlich das vogtländische Adorf heimgesucht hatte, war als Hochwasserwelle der Elster auch in Gera zu...

Weiterlesen