Brandner (AfD): Was der Staat von Unternehmen fordert, muss er auch in Gera selber umsetzen!

Seitens der Bundesregierung, der Landesregierung und auch im kommunalen Bereich wurde in den vergangenen Wochen vehement gefordert, dass Unternehmen mehr Heimarbeit für ihre Mitarbeiter ermöglichen sollten. Sogar eine Heimarbeitspflicht wurde eingeführt. Dies nahm der Bundestagsabgeordnete und Mitglied der AfD-Fraktion im Stadtrat Gera, Stephan Brandner, zum Anlass, den aktuellen Sachstand zur Umsetzung der Heimarbeit beim Oberbürgermeister für die Stadt Gera zu erfragen.

Das Ergebnis der Anfrage ist ernüchternd: Die Stadt Gera stößt bei der Umsetzung der Heimarbeit sehr schnell an ihre Grenzen. Mit einer Quote von gerade einmal 30,65% konnte den Mitarbeitern der Stadt Gera die Möglichkeit zu Heimarbeit ermöglicht werden. Die Stadt lässt verlautbaren, dass aus technischer Sicht, mit den aktuell zur Verfügung gestellten Home-Office-Zugängen die Grenze der Belastbarkeit der vorhandenen IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Gera erreicht sei. Darüber hinaus gäbe es kaum digitale Akten und Prozesse in der Stadtverwaltung.

Stephan Brandner erklärt hierzu: "Die Forderungen der Regierenden zur Heimarbeit zeigen einmal mehr, wie weit diese sich von der Realität entfernt haben. Man kann wohl schlecht von anderen erwarten, dass sie etwas umsetzen, zu dem man selbst nicht in der Lage ist. Aber es zeigt sich einmal mehr, dass es einfacher ist, etwas zu fordern, als es selbst umzusetzen. Der Oberbürgermeister ist hier gefordert, unsere Stadtverwaltung modern aufzustellen."

Trotz Badeaufsicht, einem Rettungsboot, einem vorschriftsmäßigen Rettungskoffer, ausgezeichneter Wasserproben und eines markierten...

Weiterlesen

Für den gestrigen Montag hatte der direktgewählte Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner kommunale Mandatsträger des Landkreises Greiz zu einem...

Weiterlesen

Laut eines Medienberichts vom 17. Juni 2022 bestünde die Möglichkeit, dass die für 2025 in Rostock geplante Bundesgartenschau durch die Rostocker...

Weiterlesen

Der Landkreis Altenburger Land wird bis zum Jahr 2038 bis zu 90 Millionen Euro erhalten vom Bund, um den Strukturwandel aufgrund des Kohleausstiegs...

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende wählte der Thüringer AfD-Kreisverband Kyffhäuser-Sömmerda-Weimar einen neuen Vorstand. Zuvor hatten die Mitglieder beim...

Weiterlesen

Vergangene Woche konnten nach zwei Jahren Zwangspause interessierte Bürger, eingeladen vom direkt gewählten Geraer AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan...

Weiterlesen

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion ergibt, ereigneten sich im Jahr 2021 knapp 2200...

Weiterlesen

Wie die Antwort des Geraer Oberbürgermeisters Julian Vonarb auf Anfrage des Geraer Bundestagsabgeordneten und Mitglieds im Stadtrat Stephan Brandner...

Weiterlesen

Wie sich aus einer Anfrage des Bundestagsabgeordneten und Mitglieds im Geraer Stadtrat, Stephan Brandner, an den Geraer Oberbürgermeister Julian...

Weiterlesen

Am gestrigen Sonntag wurde in Gößnitz die Scheibe des Büros des AfD-Bundestagesabgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden der Alternative für...

Weiterlesen