Brandner (AfD): Was der Staat von Unternehmen fordert, muss er auch in Gera selber umsetzen!

Seitens der Bundesregierung, der Landesregierung und auch im kommunalen Bereich wurde in den vergangenen Wochen vehement gefordert, dass Unternehmen mehr Heimarbeit für ihre Mitarbeiter ermöglichen sollten. Sogar eine Heimarbeitspflicht wurde eingeführt. Dies nahm der Bundestagsabgeordnete und Mitglied der AfD-Fraktion im Stadtrat Gera, Stephan Brandner, zum Anlass, den aktuellen Sachstand zur Umsetzung der Heimarbeit beim Oberbürgermeister für die Stadt Gera zu erfragen.

Das Ergebnis der Anfrage ist ernüchternd: Die Stadt Gera stößt bei der Umsetzung der Heimarbeit sehr schnell an ihre Grenzen. Mit einer Quote von gerade einmal 30,65% konnte den Mitarbeitern der Stadt Gera die Möglichkeit zu Heimarbeit ermöglicht werden. Die Stadt lässt verlautbaren, dass aus technischer Sicht, mit den aktuell zur Verfügung gestellten Home-Office-Zugängen die Grenze der Belastbarkeit der vorhandenen IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Gera erreicht sei. Darüber hinaus gäbe es kaum digitale Akten und Prozesse in der Stadtverwaltung.

Stephan Brandner erklärt hierzu: "Die Forderungen der Regierenden zur Heimarbeit zeigen einmal mehr, wie weit diese sich von der Realität entfernt haben. Man kann wohl schlecht von anderen erwarten, dass sie etwas umsetzen, zu dem man selbst nicht in der Lage ist. Aber es zeigt sich einmal mehr, dass es einfacher ist, etwas zu fordern, als es selbst umzusetzen. Der Oberbürgermeister ist hier gefordert, unsere Stadtverwaltung modern aufzustellen."

Am vergangenen Donnerstag wurde ein Obdachloser tot in einem leerstehenden Gebäude in der Nähe des Erfurter Hauptbahnhofes gefunden. Es wird derzeit...

Weiterlesen

Die Anzahl der Straftaten an Erfurter Bahnhöfen, die im Jahr 2016 registriert wurden, hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt: wurden im Jahr...

Weiterlesen

In Bad Berka, dem bekannten Klinikstandort südlich von Weimar, soll es in Kürze Thüringens zweiten "Bestattungswald" geben. Damit kommen die...

Weiterlesen

In Thüringen steht die Wahl des Verfassungsgerichtspräsidenten unmittelbar bevor. Offensichtlich kommt es im Vorhinein zu keiner Einigung der...

Weiterlesen

Am Freitag, den 16.02.2018, folgte Stephan Brandner einer Einladung des Landtagsabgeordneten Klaus Rietschel und des ortsansäßigen AfD-Kreisverbandes...

Weiterlesen

Der Chef der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung, Franz-Josef Schlichting, kritisiert, dass Straßennamen in Thüringen häufig noch einen...

Weiterlesen

Derzeit ist im Foyer des „KuK“ die neue Ausstellung zu Geras „Neuer Mitte“ zu sehen. Gezeigt wird dort u.a. auch ein Modell des Bebauungsgebietes an...

Weiterlesen

Bereits am gestrigen (01.02.2018) Abend wurde der stellvertretende Landesvorsitzende der AfD, Stefan Möller, zum AfD-Kandidaten für die anstehende...

Weiterlesen

Bei der gestrigen Sitzung des Erfurter Stadtrates wurde das Thema der öffentlichen Sicherheit in Erfurt erneut diskutiert. Immer wieder kam es in der...

Weiterlesen

Bei einem Wettbewerb mit dem Namen „best christmas city“ im Rahmen der Messe „christmas world“ hat der Geraer Märchenmarkt den dritten Platz unter...

Weiterlesen