Brandner (AfD): Werden Sie Wahlbeschützer - melden Sie sich bitte als Wahlhelfer!

Am Sonntag, dem 26. September 2021, wird die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag und voraussichtlich zum 8. Thüringer Landtag stattfinden. Für die Bildung der 81 Wahlvorstände und 15 Briefwahlvorstände benötigt die Stadt Gera insgesamt rund 800 Wahlhelfer. Als Wahlhelfer zur Bundestagswahl können in der Regel alle Personen tätig sein, die selbst zum Deutschen Bundestag wahlberechtigt sind, als Wahlhelfer zur Landtagswahl in der Regel diejenigen, die in Thüringen leben und wahlberechtigt sind. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 
Als Wahlhelfer betreuen Sie die Wahllokale am Wahltag, geben Stimmzettel aus und kontrollieren das Wählerverzeichnis. Sie stellen den reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung und die anschließende Ergebnisermittlung sicher. Für das Engagement im Wahlvorstand gewährt die Stadt Gera ein sogenanntes Erfrischungsgeld von 25 bis 45 Euro.
 

Die Bereitschaftserklärung für die Tätigkeit als Wahlhelfer finden Interessierte unter www.gera.de wahlen.
 

Stephan Brandner, Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis 194 (Gera-Greiz-Altenburger Land), ruft alle Bürger dazu auf, sich als Wahlhelfer zu melden.
 

„Der Wahlhelfer hat weit mehr Möglichkeiten, eine sichere Wahl zu garantieren, als der Wahlbeobachter. Ihm obliegt es, eine Wahl, die nicht anfällig für Fälschungen ist, zu gewährleisten. Daher bitte ich alle Bürger, die Chance wahrzunehmen und Wahlbeschützer, also Wahlhelfer zu werden. Gehen Sie den Schritt und melden Sie sich bei der Stadt Gera an – die Demokratie wird es Ihnen danken.“

Die aktuellen Zahlen für den Monat März zeigen, dass in Ostthüringen die Zahl der Arbeitslosen um 3.771 gestiegen ist. Stephan Brandner, direkt...

Weiterlesen

Die Grünen im Deutschen Bundestag wollen den Bundesverkehrswegeplan, der den Bau der Umgehungsstraße Großebersdorf, Frießnitz, Burkersdorf (B 2/ B...

Weiterlesen

Der Thüringer AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brander hat gemeinsam mit seinen Kollegen aus dem Rechtsausschuss bei der Staatsanwaltschaft Berlin...

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende verübten Mitglieder der sogenannten Letzten Generation einen Anschlag auf das Grundgesetzdenkmal am Berliner...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Ostthüringen ist die Zahl an Arbeitslosen weiter gewachsen. Insgesamt waren 2.270 Personen mehr als im...

Weiterlesen

Die Stadt Gera informierte heute darüber, dass das Projekt „Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft“ (DZM) durch das Bundesministerium für Digitales...

Weiterlesen

Die Gemeinde Nobitz (Landkreis Altenburger Land) verzichtet auf die unbegrenzte Projektförderung aus dem Bundesministerium für Ernährung und...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Ost waren im Januar 2023 über 20.000 Personen arbeitslos gemeldet, 7,7% mehr als noch vor einem Jahr. Rund...

Weiterlesen

Am Bundeswehrstandort im Geraer Ortsteil Hain wird derzeit umfangreich investiert und gebaut Kernstück der Neubaumaßnahmen ist eine moderne...

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2023 sind die Kosten für das Anwohnerparken in Gera auf 90 Euro und somit fast auf das dreifache der Gebühr aus dem Vorjahr gestiegen.

S...

Weiterlesen