Brandner (AfD) zu Messerstechereien in Thüringen: "Innenminister Maier hat die Situation zu lange nicht ernstgenommen. Rotgrün kann Sicherheit in Thüringen nicht gewährleisten"

Zu den aktuellen Messerstechereien in Thüringen, zuletzt am vergangenen Wochenende in einem Flüchtlingsheim in Meinigen und einer Gemeinschaftsunterkunft in Rudolstadt, sagt Stephan Brandner, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der Thüringer AfD-Landesgruppe:

„Die erneuten Messerattacken von Afghanen sind weder ein Einzelfall, noch ist das Problem plötzlich aufgetaucht. Im Gegenteil finden diese Messerangriffe thüringenweit seit knapp anderthalb Jahren in zunehmender Anzahl statt, so dass man von einer Serie sprechen muss. Das Muster ist weitgehend gleich: Häufig gehen die Messerstechereien von teils bereits polizeiauffällig gewordenen, ausreisepflichtigen Ausländern aus, immer wieder kam es dabei auch zu verletzten Polizeibeamten.

Wenn Innenminister Maier erst jetzt Handlungsbedarf sieht, kommt das in Anbetracht der längst eskalierten Lage nicht nur viel zu spät. Bereits vor einem Vierteljahr habe ich ihn im Rahmen des parlamentarischen Fragerechts um Auskunft gebeten, was er gegen die zunehmende Anzahl von Messerstechereien zu unternehmen gedenkt. Weder zur konkreten Anzahl der Messerdelikte, noch zur Frage, was dagegen unternommen würde, konnte er eine Auskunft geben. Für einen Innenminister ist das ein Armutszeugnis.

Neben den fehlenden Konzepten gegen die grassierenden Messerattacken fehlt der rot-grünen Koalition aber auch jeglicher Wille, solche Straftaten überhaupt aufzuklären. Im Thüringer Landtag wurde bereits verhindert, dass das Thema ‚Messerattacken‘ auf die Tagesordnung des Innen- und Kommunalausschusses gesetzt wird. Es ist für alle Bürger längst offensichtlich, dass die Rotgrünen auf die ausufernde Gewalt keine Antworten geben können.“

Seit einiger Zeit ist für Gera ein neues Freibad im Gespräch, nun haben sich vier mögliche Standorte herauskristallisiert. Stephan Brandner, Geraer...

Weiterlesen

Der Geraer Seniorenverband hat in einem offenen Brief einen höheren Anteil deutschsprachiger Musik im MDR-Radio gefordert. Stephan Brandner,...

Weiterlesen

Mit einem offenen Brief hat sich der „Geraer Seniorenrat“ an den Thüringer Ministerpräsidenten Ramelow gewandt und darin die Dominanz...

Weiterlesen

Im Rahmen eines Informationstreffens auf dem Campus der Universität Erfurt mit dem Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner, der auch Vorsitzender der...

Weiterlesen

Am vergangenen Samstag fand am Erfurter Flughafen eine Notfallübung statt, bei der voraussichtlich zum letzten Mal der Ernstfall an einer...

Weiterlesen

Heute soll in Basel der renommierteste deutsche Preis für Denkmalschutz verliehen werden. Unter den Preisträgern ist auch der Name der Stadt Gera zu...

Weiterlesen

Geras Bürgermeister Kurt Dannenberg soll seinen Hut nehmen. Dies jedenfalls wünschen sich die  "Linken" in Geras Stadtrat. Grund für den Antrag: Ein...

Weiterlesen

Die Zahlen, die vom Arbeitskreis ‚Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder‘ (VGL) veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Lohnentwicklung in...

Weiterlesen

Der Arbeitsmarktreport Oktober ist veröffentlicht. Dabei gab es im Bereich der Stadt Gera nicht allzu viel Bewegung zu verzeichnen. Die rote Laterne...

Weiterlesen

Wie die Partei „Die Linke" verkündete, will die derzeitige Landtagsvizepräsidentin Margit Jung Oberbürgermeisterin von Gera werden. Der Geraer...

Weiterlesen