Brandner im Gespräch mit Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt

Am gestrigen Tage besuchte der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner das Bundesarbeitsgericht in seinem Wahlkreis Erfurt. Als Vorsitzendem des Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz liegt Brandner viel daran, unter anderem mit den Präsidenten der Bundesgerichte in Kontakt zu treten. Gestern stand also das BAG in Erfurt auf dem Plan: Hauptthema des Besuchs war die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs, die eine Herausforderung für die deutsche Justiz darstellt. „Das Bundesarbeitsgericht scheint auf die Neuerungen hervorragend vorbereitet zu sein und sieht den Entwicklungen positiv entgegen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass alle Mitarbeiter in den Prozess eingebunden werden und nach der Umstrukturierung, falls ihr Arbeitsplatz im Rahmen der Digitalisierung wegfällt, eine neue Tätigkeit erhalten. Das Bundesarbeitsgericht kann man wohl als gutes Beispiel für den Fortschritt bezeichnen“, so Brandner.

Abschließend machte er deutlich, dass es erfreulich sei, dass auch dieses Bundesgericht keine zusätzlichen Stellen fordert und offenbar durchweg positiv in die Zukunft blickt. „Was die Bundesgerichte angeht, mit deren Präsidenten ich bislang gesprochen habe, scheint der Rechtsstaat - noch - in Ordnung.“

Immer wieder zeigt sich der parteilose Oberbürgermeister der Stadt Gera Julian Vonarb in den sozialen Netzen auf internen Parteiveranstaltungen, die...

Weiterlesen

Das Strandbad in Zeulenroda ist und bleibt geschlossen. Der Sandstrand am Seehotel, der mit über 2 Millionen Euro durch die Thüringer Aufbaubank...

Weiterlesen

Aus der Antwort des Geraer Oberbürgermeisters Julian Vonarb auf eine Anfrage des Geraer Bundestagsabgeordneten und Mitglieds im Stadtrat Stephan...

Weiterlesen

Trotz Badeaufsicht, einem Rettungsboot, einem vorschriftsmäßigen Rettungskoffer, ausgezeichneter Wasserproben und eines markierten...

Weiterlesen

Für den gestrigen Montag hatte der direktgewählte Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner kommunale Mandatsträger des Landkreises Greiz zu einem...

Weiterlesen

Laut eines Medienberichts vom 17. Juni 2022 bestünde die Möglichkeit, dass die für 2025 in Rostock geplante Bundesgartenschau durch die Rostocker...

Weiterlesen

Der Landkreis Altenburger Land wird bis zum Jahr 2038 bis zu 90 Millionen Euro erhalten vom Bund, um den Strukturwandel aufgrund des Kohleausstiegs...

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende wählte der Thüringer AfD-Kreisverband Kyffhäuser-Sömmerda-Weimar einen neuen Vorstand. Zuvor hatten die Mitglieder beim...

Weiterlesen

Vergangene Woche konnten nach zwei Jahren Zwangspause interessierte Bürger, eingeladen vom direkt gewählten Geraer AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan...

Weiterlesen

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion ergibt, ereigneten sich im Jahr 2021 knapp 2200...

Weiterlesen