Brandner im Gespräch mit Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt

Am gestrigen Tage besuchte der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner das Bundesarbeitsgericht in seinem Wahlkreis Erfurt. Als Vorsitzendem des Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz liegt Brandner viel daran, unter anderem mit den Präsidenten der Bundesgerichte in Kontakt zu treten. Gestern stand also das BAG in Erfurt auf dem Plan: Hauptthema des Besuchs war die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs, die eine Herausforderung für die deutsche Justiz darstellt. „Das Bundesarbeitsgericht scheint auf die Neuerungen hervorragend vorbereitet zu sein und sieht den Entwicklungen positiv entgegen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass alle Mitarbeiter in den Prozess eingebunden werden und nach der Umstrukturierung, falls ihr Arbeitsplatz im Rahmen der Digitalisierung wegfällt, eine neue Tätigkeit erhalten. Das Bundesarbeitsgericht kann man wohl als gutes Beispiel für den Fortschritt bezeichnen“, so Brandner.

Abschließend machte er deutlich, dass es erfreulich sei, dass auch dieses Bundesgericht keine zusätzlichen Stellen fordert und offenbar durchweg positiv in die Zukunft blickt. „Was die Bundesgerichte angeht, mit deren Präsidenten ich bislang gesprochen habe, scheint der Rechtsstaat - noch - in Ordnung.“

Der Geraer Seniorenverband hat in einem offenen Brief einen höheren Anteil deutschsprachiger Musik im MDR-Radio gefordert. Stephan Brandner,...

Weiterlesen

Mit einem offenen Brief hat sich der „Geraer Seniorenrat“ an den Thüringer Ministerpräsidenten Ramelow gewandt und darin die Dominanz...

Weiterlesen

Im Rahmen eines Informationstreffens auf dem Campus der Universität Erfurt mit dem Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner, der auch Vorsitzender der...

Weiterlesen

Am vergangenen Samstag fand am Erfurter Flughafen eine Notfallübung statt, bei der voraussichtlich zum letzten Mal der Ernstfall an einer...

Weiterlesen

Heute soll in Basel der renommierteste deutsche Preis für Denkmalschutz verliehen werden. Unter den Preisträgern ist auch der Name der Stadt Gera zu...

Weiterlesen

Geras Bürgermeister Kurt Dannenberg soll seinen Hut nehmen. Dies jedenfalls wünschen sich die  "Linken" in Geras Stadtrat. Grund für den Antrag: Ein...

Weiterlesen

Die Zahlen, die vom Arbeitskreis ‚Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder‘ (VGL) veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Lohnentwicklung in...

Weiterlesen

Der Arbeitsmarktreport Oktober ist veröffentlicht. Dabei gab es im Bereich der Stadt Gera nicht allzu viel Bewegung zu verzeichnen. Die rote Laterne...

Weiterlesen

Wie die Partei „Die Linke" verkündete, will die derzeitige Landtagsvizepräsidentin Margit Jung Oberbürgermeisterin von Gera werden. Der Geraer...

Weiterlesen