Brandner/ Mühlmann (AfD): Beutezug der Windkraft-Lobby trifft im Weimarer Land auf "Gegenwind"

Laut eines Presseberichtes in der OTZ wehrt sich die Bürgerinitiative Gegenwind gegen die Windparkpläne auf dem Kamm nördlich von Großschwabhausen. Die Bürgerinitiative sammelte bereits 650 Unterschriften und plant, eine Petition beim Land einzureichen.
Bereits im Herbst 2020 wandten sich viele Anwohner an den Landtagsabgeordneten Ringo Mühlmann (AfD) und den Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner (AfD), zu dessen Betreuungsgebiet das Weimarer Land gehört, bezüglich der geplanten Windkraftanlage.
Bei einem virtuellem Jahresempfang Mitte Februar mit den Planern Ilmtal eG, Bürgerenergie und Energiequelle bekamen diese einen ersten Eindruck von der Entschlossenheit der Bürgerinitiative und der betroffenen Anwohner.

Ringo Mühlmann nahm daran teil und zieht das folgende Fazit: "Die berechtigten Fragen wurden nur mit den üblichen ,Windkraft-ist-gut-Phrasen' beantwortet. Das Ignorieren der Frage, wie die Planer zur Ablehnung des Vorhabens als Ergebnis einer Umfrage im Amtsblatt der Kommune stehen, spricht für sich". Ringo Mühlmann befragte daraufhin die Landesregierung zu dem Projekt, die sich in ihrer Antwort unwissend stellt.

Stephan Brandner meint hierzu: "Die Bürgerinitiative 'Gegenwind', die sich gegen den Beutezug der Windkraft-Lobby einsetzt, um ihre Heimat vor Verschandelung mit 'Flatterwindanlagen' zu bewahren, genießt meine volle Unterstützung.  Nicht nur, dass die Anlagen die Ortsansicht der betroffenen Orte verschandeln. Jede Windkraftanlage, die nur für die Betreiber rentabel ist und durch EEG-Umlagen finanziert wird, ist ein direkter Griff in die Geldbeutel aller Stromkunden. Wegen solcher Anlagen haben wir die höchsten Strompreise weltweit.

Beide Abgeordnete sagen der Bürgerinitiative und den Einwohnern der betroffenen Ortschaften die notwendige Unterstützung im parlamentarischen Bereich zu.

Auf Twitter beklagt der Altenburger Oberbürgermeister André Neumann, dass keine ukrainischen Flüchtlinge nach Altenburg kämen, weil die AfD dort viele...

Weiterlesen

Laut einem Medienbericht vom vergangenen Wochenende wurde die zuvor beurlaubte Geraer Kulturamtsleiterin, Claudia Tittel, fristlos entlassen.

In...

Weiterlesen

Am heutigen Tag hat die Bundesinnenministerin Nancy Faeser den sogenannten Aktionsplan gegen Rechtsextremismus vorgestellt. Der 10-Punkte-Plan sieht...

Weiterlesen

Am 19. März 2022 ab 11:00 Uhr wird der direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land, Stephan Brandner, sein neues...

Weiterlesen

Laut Presseberichten beabsichtigt Bundespräsident Steinmeier in Kürze die Region und auch die Stadt Altenburg zu besuchen. Unter anderem wolle sich...

Weiterlesen

In einem Presseartikel vom 26.02.2022 erklärten der westsächsische Bundestagsabgeordnete Nico Tippelt sowie der ostthüringische Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Auf Anfrage des Geraer Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner (Drs.20/560), zur Ansiedlung einer Außenstelle des Deutschen Zentrums für Mobilität in...

Weiterlesen

Gestern, am 02. Februar 2022, forderte der Geraer Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner den Geraer Oberbürgermeister Julian Vonarb mittels...

Weiterlesen

Mit einer Petition, die deutlich über 1000 Unterschriften zählt, wenden sich Geraer Bürger an die Stadt, damit die Musikschule Gera, die über die...

Weiterlesen

Wie sich aus der Antwort des Geraer Oberbürgermeister, Julian Vonarb, auf eine Anfrage des Geraer Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner ergibt, ist...

Weiterlesen