Stephan Brandner (AfD): Auch in Gera könnte der Impfzwang für Gesundheitsberufe ins Desaster führen

Wie sich aus der Antwort des Geraer Oberbürgermeister, Julian Vonarb, auf eine Anfrage des Geraer Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner ergibt, ist die Umsetzung der ab 15. März 2022 gültigen Impfpflicht (§20a Infektionsschutzgesetz) für Pflege- und Gesundheitsberufe in Gera nicht umsetzbar. Bereits jetzt arbeite das Geraer Gesundheitsamt an oder über der Belastungsgrenze. Eine weitere Steigerung des Arbeitsaufkommens durch Einzelfallprüfungen sei zeitnah kaum zu bewältigen. Eine Einschätzung, wie viele Personen im Gesundheitssektor in Gera ausfallen könnten, liegt der Stadt bisher nicht vor.

Zwar sind Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ab Mitte März verpflichtet, die personengebundenen Daten jener Mitarbeiter, die keinen Immunitätsnachweis erbringen können, an das Gesundheitsamt zu melden, jedoch kann das Gesundheitsamt diese Daten aus Mangel an Personal schlichtweg nicht verarbeiten, geschweige denn, die im Gesetz geforderten Einzelprüfungen durchführen. 

"Mit dem § 20a Infektionsschutzgesetz hat die Bundesregierung einmal mehr bewiesen, wie plan- und kopflos sie agiert. Ein Gesetz zu schaffen, das bloß Angst schürt, aber nicht umzusetzen ist, ist gefährlicher Aktionismus. Noch vor wenigen Monaten wurde für Pflegekräfte geklatscht - heute werden sie vertrieben. Das darf nicht sein. Pflegekräften und anderen Mitarbeitern im Gesundheitswesen gebührt Respekt und Anerkennung. Eine Impfpflicht, egal ob für Pflegekräfte oder für die Allgemeinheit, ist verfassungswidrig. Die Stadt Gera muss sicherstellen, dass ein möglicher Personalmangel nicht zu gefährlicher Unterversorgung führt“, meint Brandner wörtlich.

Auf Twitter beklagt der Altenburger Oberbürgermeister André Neumann, dass keine ukrainischen Flüchtlinge nach Altenburg kämen, weil die AfD dort viele...

Weiterlesen

Laut einem Medienbericht vom vergangenen Wochenende wurde die zuvor beurlaubte Geraer Kulturamtsleiterin, Claudia Tittel, fristlos entlassen.

In...

Weiterlesen

Am heutigen Tag hat die Bundesinnenministerin Nancy Faeser den sogenannten Aktionsplan gegen Rechtsextremismus vorgestellt. Der 10-Punkte-Plan sieht...

Weiterlesen

Am 19. März 2022 ab 11:00 Uhr wird der direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land, Stephan Brandner, sein neues...

Weiterlesen

Laut Presseberichten beabsichtigt Bundespräsident Steinmeier in Kürze die Region und auch die Stadt Altenburg zu besuchen. Unter anderem wolle sich...

Weiterlesen

In einem Presseartikel vom 26.02.2022 erklärten der westsächsische Bundestagsabgeordnete Nico Tippelt sowie der ostthüringische Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Auf Anfrage des Geraer Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner (Drs.20/560), zur Ansiedlung einer Außenstelle des Deutschen Zentrums für Mobilität in...

Weiterlesen

Gestern, am 02. Februar 2022, forderte der Geraer Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner den Geraer Oberbürgermeister Julian Vonarb mittels...

Weiterlesen

Mit einer Petition, die deutlich über 1000 Unterschriften zählt, wenden sich Geraer Bürger an die Stadt, damit die Musikschule Gera, die über die...

Weiterlesen

Wie sich aus der Antwort des Geraer Oberbürgermeister, Julian Vonarb, auf eine Anfrage des Geraer Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner ergibt, ist...

Weiterlesen