Stephan Brandner (AfD): Besser spät als nie - das plötzliches Interesse der FDP an der Ortumgehungsstraße Großebersdorf, Frießnitz und Burkersdorf

In einem Presseartikel vom 26.02.2022 erklärten der westsächsische Bundestagsabgeordnete Nico Tippelt sowie der ostthüringische Landtagsabgeordnete Dirk Bergner (beide FDP), sie würden eng zusammenarbeiten, wenn es darum ginge, Projekte im Vogtland auf den Weg zu bringen oder zu forcieren. Ein Projekt sei die zeitnahe Realisierung der Ortsumgehung für die Dörfer Großebersdorf, Frießnitz und Burkersdorf.


Zuvor hatte in einem Schreiben der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Michael Theurer (FDP), auf Anfrage von Tippelt und Bergner den Sachstand mitgeteilt.
Der im Wahlkreis 194 Gera - Greiz - Altenburger Land direktgewählte Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner (AfD) zeigt sich erfreut ob des plötzlichen Interesses der FDP an der Ortumgehungsstraße Großebersdorf, Frießnitz und Burkersdorf.

Brandner war nach intensiven Bitten der betroffenen Anwohner und des örtlichen Interessenvereins bereits zu Beginn des letzten Jahres sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene aktiv geworden, nachdem die Betroffen über nahezu 90 Jahre vertröstet worden waren. Brandner machte Druck und nahm auch an Demonstrationen und Straßensperrungen teil, so richtete er zusätzlich den Blick auf das Leid der betroffenen Anwohner.

Brandner dazu: „Das sich die FDP für die Umgehungsstraße interessiert, zeigt die Wichtigkeit des längst überfälligen Projekts. Ich frage mich allerdings: Warum erst jetzt? Jetzt ist das Planfeststellungsverfahren bereits im Gange und fast abgeschlossen. An dieser Stelle sei erwähnt: AfD wirkt! Die FDP ist wie ein faules Huhn, das gackert, wenn andere ein Ei gelegt haben.“

Die Grünen im Deutschen Bundestag wollen den Bundesverkehrswegeplan, der den Bau der Umgehungsstraße Großebersdorf, Frießnitz, Burkersdorf (B 2/ B...

Weiterlesen

Der Thüringer AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brander hat gemeinsam mit seinen Kollegen aus dem Rechtsausschuss bei der Staatsanwaltschaft Berlin...

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende verübten Mitglieder der sogenannten Letzten Generation einen Anschlag auf das Grundgesetzdenkmal am Berliner...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Ostthüringen ist die Zahl an Arbeitslosen weiter gewachsen. Insgesamt waren 2.270 Personen mehr als im...

Weiterlesen

Die Stadt Gera informierte heute darüber, dass das Projekt „Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft“ (DZM) durch das Bundesministerium für Digitales...

Weiterlesen

Die Gemeinde Nobitz (Landkreis Altenburger Land) verzichtet auf die unbegrenzte Projektförderung aus dem Bundesministerium für Ernährung und...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Ost waren im Januar 2023 über 20.000 Personen arbeitslos gemeldet, 7,7% mehr als noch vor einem Jahr. Rund...

Weiterlesen

Am Bundeswehrstandort im Geraer Ortsteil Hain wird derzeit umfangreich investiert und gebaut Kernstück der Neubaumaßnahmen ist eine moderne...

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2023 sind die Kosten für das Anwohnerparken in Gera auf 90 Euro und somit fast auf das dreifache der Gebühr aus dem Vorjahr gestiegen.

S...

Weiterlesen

Der Deutsche Bundestag hat im Haushaltsausschuss die größtmögliche Förderung in Höhe von 6 Millionen Euro für einen Ersatzneubau einer...

Weiterlesen