Stephan Brandner, AfD-Kreisvorstand Kyffhäuser-Sömmerda-Weimar: Größter Thüringer AfD-Kreisverband setzt auf mehr Bürgernähe und bessere Vernetzung der Parlamente

Neu gewählter Vorstand (von links nach rechts): Peter Gerhard, Torsten Czuppon, Jens Cotta, Susanne Schmidt, Simon Ehrenreich, Sven Röbbenack, Dirk Fischer (nicht im Bild Kristian Koitek, Matthias Müller)

Neu gewählter Vorstand (von links nach rechts): Peter Gerhard, Torsten Czuppon, Jens Cotta, Susanne Schmidt, Simon Ehrenreich, Sven Röbbenack, Dirk Fischer (nicht im Bild Kristian Koitek, Matthias Müller)

Am vergangenen Wochenende wählte der Thüringer AfD-Kreisverband Kyffhäuser-Sömmerda-Weimar einen neuen Vorstand. Zuvor hatten die Mitglieder beim Landesparteitag Anfang Mai beschlossen, die Stadt Weimar in den AfD-Kreisverband Kyffhäuser-Sömmerda-Weimarer Land einzugliedern. Damit ist der neue Kreisverband der größte in Thüringen.

Der neue Vorstand setzt nun auf noch mehr Bürgernähe und möchte mit zahlreichen Informationsveranstaltungen die Menschen direkt ansprechen. Eine bessere Vernetzung von Kreis-, Land-, und Bundestag wird angestrebt. Dazu wird der Kreisverband von den für die Region zuständigen Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner und Jürgen Pohl sowie von den Landtagsabgeordneten Jens Cotta, Torsten Czuppon und Ringo Mühlmann unterstützt, die die Anliegen der Bürger in die Parlamente tragen werden.

Der Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner, der im Gebiet des AfD-Kreisverbands Kyffhäuser-Sömmerda-Weimar drei Wahlkreisbüros unterhält, begrüßt die Vorhaben des neuen Vorstandes und sagt dazu:

„Bereits jetzt stehen den Bürgern meine Büros in Apolda, Weimar und Sömmerda zur Verfügung, um ihre Sorgen, Nöte und Anregungen an mich und meine Mitarbeiter <wbr />heranzutragen. Eine noch bessere Vernetzung mit Kreis-, Land-, und Bundestag werde ich zum Wohle der Menschen in der Region gern unterstützen. Die Herausforderungen, denen wir uns aktuell gegenübersehen, können nur gemeinsam gelöst werden.“

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen

Die Veranstalter der im Jahr 2021 in Erfurt stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) beziehen in ihr Ausstellungskonzept neben der Landeshauptstadt...

Weiterlesen

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit...

Weiterlesen

Mit Spannung hatten viele Geraer die Stadtratssitzung am 8. Dezember erwartet, sollte doch dort der politische Startschuss für die Sanierung der...

Weiterlesen

Erneut und innerhalb kürzester Zeit wird auf Antrag der Landtagsfraktion der CDU ein Sonderplenum einberufen. Die CDU fordert den Ministerpräsidenten...

Weiterlesen

Der Landesverband der Thüringer Tafeln gibt bekannt, dass inzwischen jeder dritte Besucher ein Rentner ist.


Der Thüringer Bundestagsabgeordnete der...

Weiterlesen

Das Deutsche Nationaltheater in Weimar plant, den Deutschen Bundestag am 6. Februar 2019 für eine Sondersitzung in seine Räumlichkeiten zu holen....

Weiterlesen

Das Otto-Dix-Haus in Gera-Untermhaus vermeldet einen Besucherzuwachs von 35% binnen eines Jahres. Laut Stadtverwaltung haben 6.276 Besucher ihren Fuß...

Weiterlesen

Zu den aktuellen Messerstechereien in Thüringen, zuletzt am vergangenen Wochenende in einem Flüchtlingsheim in Meinigen und einer...

Weiterlesen

Seit einiger Zeit ist für Gera ein neues Freibad im Gespräch, nun haben sich vier mögliche Standorte herauskristallisiert. Stephan Brandner, Geraer...

Weiterlesen