Stephan Brandner: Selbsternannte „Qualitätsdemokraten“ kneifen beim Politboxen

Zum angekündigten „Politboxen“ am 31. Januar 2025 in Rendsburg, von dem Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, kurzfristig auf Druck von Politikern ausgeladen wurde, erklärt dieser:

„Diese selbsternannten ‚Qualitätsdemokraten‘ sind schlicht feige und schaden der Demokratie ohne Rücksicht auf Verluste. Sie haben wieder einmal bewiesen, wie die sogenannte Demokratie in Deutschland ‚funktioniert‘: mit Ausgrenzung, Angst und Kneifen. Offensichtlich hat man meine vom Veranstalter erbetene Teilnahme von Anfang an als Gefahr für die typischen Wortblasen der Altparteien erkannt – und die bevorstehende Niederlage in der Diskussion bereits vorhergesehen.

Der gutmeinende Veranstalter hätte ohne Gnade mit möglicherweise existenzgefährdenden finanziellen Konsequenzen rechnen müssen, wenn er mich nicht ausgeladen hätte, weil Boykottmaßnahmen angedroht worden waren. Er hat mein Mitgefühl. Das ist ein klassisches Beispiel dafür, wie politischer Druck und die sogenannte ‚cancel culture‘ heutzutage den Meinungsaustausch ersticken. Der eigentliche Schaden liegt aber beim Veranstalter und den jetzigen Teilnehmern selbst: Meine Popularität hätte den weitgehend unbekannten Figuren wie Notz, Klüssendorf und Wadephul vermutlich mehr Aufmerksamkeit verschafft, als sie sonst je bekommen hätten.“

Brandner betont abschließend: „Diese Absage zeigt die Verlogenheit der selbsternannten politischen Elite in Deutschland. Man spricht von Meinungsfreiheit, hat aber nicht den Mut, sich in eine faire und offene Diskussion zu begeben.“

Ab dem 14. Dezember wird der selbstfahrende Elektrobus "Emma" durch Gera-Lusan fahren und damit die Testphase zum öffentlichen Nahverkehr der Zukunft...

Weiterlesen

Am gestrigen Mittwoch versammelten sich interessierte Geraer zu einer politischen Veranstaltung im Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Stephan...

Weiterlesen

Die Zusage der Bundeskulturstiftung zur Förderung des Ausstellungsprojektes „Polyphon. Mehrstimmigkeit in Bild und Ton“, das im kommenden Jahr von...

Weiterlesen

Aus einer Mitteilung vom Donnerstagvormittag geht hervor, „dass der Geraer Märchenmarkt in der traditionellen Form nicht stattfinden wird“. Die Absage...

Weiterlesen

Wie aus Informationen des Betriebsrats hervorgeht, wird das Elektronik-Reparatur-Unternehmen RTS seinen Standort in Sömmerda mit etwa 140 Mitarbeitern...

Weiterlesen

Erneut wurde das Erfurter Büro des AfD-Bundestagsabgeordneten und stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Alternative für Deutschland, Stephan...

Weiterlesen

Der Thüringer Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer plane, bei der nächsten Bundestagswahl im Wahlkreis Ilmkreis-Gotha in Thüringen für die SPD...

Weiterlesen

Ein aktuell an die Mitglieder des Ausschusses für Verkehr des Deutschen Bundestages versandtes Schreiben des Thüringer Ministeriums für Umwelt,...

Weiterlesen

Allein im Jahr 2019 wurden in Thüringen 755 Personen, die illegal eingereist waren oder sich illegal in Deutschland aufhielten, aufgegriffen. Die...

Weiterlesen

Wie die Stadt Gera mitteilt, sei eine endgültige Entscheidung über die Durchführung des Geraer Märchenmarktes noch nicht getroffen. Stephan Brandner,...

Weiterlesen