Stephan Brandner: Selbsternannte „Qualitätsdemokraten“ kneifen beim Politboxen

Zum angekündigten „Politboxen“ am 31. Januar 2025 in Rendsburg, von dem Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, kurzfristig auf Druck von Politikern ausgeladen wurde, erklärt dieser:

„Diese selbsternannten ‚Qualitätsdemokraten‘ sind schlicht feige und schaden der Demokratie ohne Rücksicht auf Verluste. Sie haben wieder einmal bewiesen, wie die sogenannte Demokratie in Deutschland ‚funktioniert‘: mit Ausgrenzung, Angst und Kneifen. Offensichtlich hat man meine vom Veranstalter erbetene Teilnahme von Anfang an als Gefahr für die typischen Wortblasen der Altparteien erkannt – und die bevorstehende Niederlage in der Diskussion bereits vorhergesehen.

Der gutmeinende Veranstalter hätte ohne Gnade mit möglicherweise existenzgefährdenden finanziellen Konsequenzen rechnen müssen, wenn er mich nicht ausgeladen hätte, weil Boykottmaßnahmen angedroht worden waren. Er hat mein Mitgefühl. Das ist ein klassisches Beispiel dafür, wie politischer Druck und die sogenannte ‚cancel culture‘ heutzutage den Meinungsaustausch ersticken. Der eigentliche Schaden liegt aber beim Veranstalter und den jetzigen Teilnehmern selbst: Meine Popularität hätte den weitgehend unbekannten Figuren wie Notz, Klüssendorf und Wadephul vermutlich mehr Aufmerksamkeit verschafft, als sie sonst je bekommen hätten.“

Brandner betont abschließend: „Diese Absage zeigt die Verlogenheit der selbsternannten politischen Elite in Deutschland. Man spricht von Meinungsfreiheit, hat aber nicht den Mut, sich in eine faire und offene Diskussion zu begeben.“

Am 11. Januar fand auf Initiative von Anliegern und Gewerbetreibenden eine Veranstaltung in der „Debschwitzer Bierstube" statt, an der etwa 30...

Weiterlesen

Vor einigen Tagen lud die Parkeisenbahn im Geraer Martinsgrund wieder Kinder und Jugendliche ein, um sie für eine Mitarbeit bei der kleinen Bahn zu...

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 11. Januar 2017, um 19.00 Uhr, führen Anwohner und Gewerbetreibende der Wiesestraße sowie Debschwitzer und Lusaner Bürger eine...

Weiterlesen

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen

Die Veranstalter der im Jahr 2021 in Erfurt stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) beziehen in ihr Ausstellungskonzept neben der Landeshauptstadt...

Weiterlesen

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit...

Weiterlesen

Mit Spannung hatten viele Geraer die Stadtratssitzung am 8. Dezember erwartet, sollte doch dort der politische Startschuss für die Sanierung der...

Weiterlesen

Erneut und innerhalb kürzester Zeit wird auf Antrag der Landtagsfraktion der CDU ein Sonderplenum einberufen. Die CDU fordert den Ministerpräsidenten...

Weiterlesen

Der Landesverband der Thüringer Tafeln gibt bekannt, dass inzwischen jeder dritte Besucher ein Rentner ist.


Der Thüringer Bundestagsabgeordnete der...

Weiterlesen

Das Deutsche Nationaltheater in Weimar plant, den Deutschen Bundestag am 6. Februar 2019 für eine Sondersitzung in seine Räumlichkeiten zu holen....

Weiterlesen